Jul 152020
 

Heute war es dann soweit und Anycubic hat ihren „neuen“ Drucker veröffentlicht, welches ein 2 in 1 Gerät ist. Der neue Anycubic P kann nun auch mit einem Lasermodul bedient werden. Ich frage mich gerade, warum Anycubic nun in die Laser-Materie einsteigen möchte, zumal es weitaus bessere Alternativen gibt. Denn entweder habe ich einen Drucker ODER eine Lasermaschiene, aber beides zusammen erschließt sich mir nicht.

Kommen wir auch direkt zum Preis, denn aktuell ist dieser bei AliExpress im PreSale erhältlich und liegt bei einem Preis von 348,75 Dollar was im vernünftigen Rahmen ist, wenn man nich genau hinschaut. Denn schaut man sich das Kleingedruckte an, dann sehen wir, dass Anycubic Versandkosten in Höhe von 191,85 veranschlagt und das finde ich schon dreist, denn mir kommt es so vor, als möche man die „Kunden“ mit einem auf dem ersten Blick günstigen Preis locken. 540,60 Dollar werden am Ende fällig und das ist eine Hausnummer, zumal Lasermaschinen schon gut unter dem Preis erhältlich sind.

Ich möchte dieses mal auch nicht wie gewohnt auf die Eigenschaften eingehen, denn diese kann jeder selber nachlesen und aufgrund der obigen Angelegenheit sehe ich es einfach nicht ein.

Aber auf das Thema der Stromversorgung möchte ich kurz was schreiben, denn wie man auf dem Foto sehen kann, handelt es sich um ein NoName Netzteil, welches angeblich CE-Zertifiziert sein soll UND zudem TÜV überprüft ist. Und genau das kann ich nicht glauben und es wäre doch mal interessant zu wissen, was der deutsche „echte“ TÜV dazu sagen würde.

Ansonsten bleibt abzuwarten, wann es die ersten Infos im Bezug auf Augenverletzungen oder dergleichen geben wird. Mein Fazit? Es wird nix werden und Anycubic hätte den i3 Mega weiterbauen sollen, jedoch nur mit aktuellen Upgrades. Der i3 Mega ist heute noch bei vielen in Benutzung und viele haben diesen umgebaut, damit er noch besser wird. GENAU da hätte Anycubic ansetzen müssen, aber so geht die Firma einen Gang zurück anstatt nach vorne.

Kommentar verfassen