Nun hat man wohl den großen Erfolg vom Sidewinder X1 realisiert, so dass bereits von „Tracy Wang“ eine Sidewinder X1 Baby Version angekündigt wurden ist. Dabei sei noch kein Datum des Release bekannt, da erstmal ausführlich getestet und geschraubt werden muss. Genau das ist ein großer Vorteil, wenn man erst ein bis zwei Produkte hat, da man sich auf das wesentliche konzentrieren kann.
Wir erinnern uns an meine harsche Kritik vom Ender3 Pro bei der z.B. die Trägerplatte überhaupt nicht in plan ist und man extra eine neue kaufen musste. Genau solche Probleme möchte man bei Artillery direkt im Keim ersticken, damit die Kundschaft nix zu „meckern“ hat, was ich für den richtigen Weg halte. Beim Sidewinder X1 ist derzeit nur das kleine Problemchen, dass das Heizbett nicht komplett beheizt wird, aber da empfehle ich Euch mal den Artikel von Stephan durchzulesen. Aber auch diesbezüglich wird es demnächst Abhilfe geben.
Ich bin mir recht sicher, dass auch der neue Sidewinder X1 Baby dann im Shop von Schmelz.Bar erhältlich sein wird, denn diese sind derzeit die einzigen, die den „normalen“ in der Version 4 anbieten. Zudem wird es dort auch entsprechende Ersatz- und Tuningteile demnächst geben. Aber da schaut am besten selber mal im Shop vorbei, denn ich möchte hier nicht alles vorweg nehmen.
Zudem habe ich durch meinen Kontakt bei Artillery erfahren, dass es noch keine offiziellen Fotos gibt. Die Fotos die zum Beispiel auf 3D-Nexus.com zu sehen sind, zeigen nicht das endgültige Produkt. Es werden noch einige Änderungen vorgenommen werden, so dass sich auch optisch was ändern wird. Preislich würde ich den Sidewinder X1 Baby bei knapp 300,00 Euro sehen.