Sep 122019
 

So, nachdem ich die Nacht mit dem Aufbau verbracht habe, möchte ich kurz meinen Ersteindruck vermitteln. Einen ausführlicheren Bericht wird es später erst geben, denn jetzt ist es noch zu früh dazu.

  • Sehr ärgerlich ist, dass die Heizplatte hinten rechts und vorne mitte nicht korrekt verklebt wurde. Somit bekomme ich bei diesen Stellen nicht die gewünschte Temperatur. Da ich aber vorhabe auf Spiegel umzustellen, stört es mich derzeit nicht wirklich, ist aber sehr ärgerlich. Da muss ich noch schauen, wie das am besten geht.
  • Der Aufbau, wenn man nix dran ändert geht recht schnell und sehr wichtig ist es die Schrauben nachzuziehen, denn bei mir waren mehrere locker.
  • Ich weiß nicht, wer auf die Idee mit dem Filamenthalter kam, aber da oben ist das Teil extrem wacklig und instabil.
  • Das leveln ist erste Sahne und geht ratz fatz. So würde ich mir das bei jedem Drucker wünschen.
  • Filamentwechsel klappt ohne Probleme und ist einfach zu realisieren, siehe Foto. Jedoch erstmal nur direkt über das Display.
  • Ich habe bei mir das Micro Swiss Heatbreak (LINK) und die Micro Swiss Düse (LINK) eingebaut und ich sage es hier deutlich, dass der Einbau nix für Anfänger ist. Hätte ich zu später Stunde nicht die Hilfe von Philipp bekommen, würde es wohl nicht funktionieren. Der Schlauch der ins Heatbreak geht muss um 18mm gekürzt werden, damit es passt. Dafür nochmal ein großes Danke. Solltet Ihr es trotzdem wagen, passt auf die Kabel auf, denn diese sind nicht gerade dick und können leicht brechen. Vorsicht ! Philipp wird aber dazu noch ein Tutorial schreiben. ;)
  • Wie angekündigt habe ich alle Rollen gegen Präzessions Rollen von Landwehr3D ausgetauscht und man kann es auf dem Video nicht genau hören und sehen, aber dadurch ist der ganze Antrieb leiser und smoother geworden. Aber trotzdessen liegen die Rollen weitaus besser in den Profilen als bei denen die mitgeliefert werden. Man wird in Zukunft sehen, wie schnell diese abgenutzt werden. Übrigends gibt es mit dem Code „3DFans“ 5% auf das ganze Sortiment.
  • Ich habe es nur geschafft den Testwürfel zu drucken, aber damit bin ich sehr zufrieden und werde in den nächsten Tagen weitere Drucke machen, denn ab nächste Woche hab ich Urlaub und dann kann ich auch paar Impressionen zeigen.
  • Lautstärke ? Sehr angenehm und nicht zu laut, so dass man den nicht wirklich wahrnimmt. Kann ich nix negatives zu sagen.
  • Auf dem einen Foto sieht man auch, dass die Drucker vorher getestet werden, denn die Nozzle wurde bei mir jedenfalls nicht gereinigt vorher.

Mehr gibt es dazu erstmal nicht zu sagen, da ich zu wenig damit gearbeitet habe, aber erstmal habe ich Euch einen Ersteindruck vermittelt. Und ich denke mal, dass der Drucker auch weiterhin bei mir sehr positiv sein wird.

Gekauft wurde der Sidewinder X1 und die Düse sowie das Headbreak bei Schmelz.Bar die aktuell auch die einzigen sind, die den Sidewinder „mal wieder“ im PreSale haben und Zubehör anbieten.

Unsere Deutsche Sidewinder X1 Gruppe findet Ihr unter folgenden LINK !

 Posted by on 12. September 2019 at 15:33

Kommentar verfassen