Auch ich habe mir die Codes aus einem Forum gezogen und habe dann nochmal die G-codes überprüft, da ich sehen möchte, was der Code bei meinem Drucker ausmacht. Wobei es schon erstaunlich ist, mit welchen und wie vielen Codes unser Slicer und Drucker umgehen kann.
Die Liste der verfügbaren G-codes ist ellenlang , so dass man damit alles möglich konfigurieren kann. Da das richtige Script zu finden ist gerade für Neueinsteiger schwierig, da diese mit der Materie schnell überfordert sind, was ich aber auch gut verstehen kann.
Bei den meisten Scripts die man „abschreiben“ kann stehen zum Glück die entsprechenden Bezeichnungen daneben, so dass es einfacher ist zu wissen, welcher Code ausgeführt wird. Aber trotzdem sollte man sich die Seite der vorhanden G-codes in seine Favoriten abspeichern, damit man diese schnell zur Hand hat und mal nachschauen kann.
https://reprap.org/wiki/G-code
Welche G-codes habt Ihr denn in Eurem Slicer eingetragen ?