Jan 232020
 

Aber worum geht es genau und wer ist „3D Solex“ ?

Erstmal kann man vorweg erwähnen, dass 3D Solex sich auf Düsen für den PrusaRaise3D und Ultimaker spezialisiert hat. Düse ist nicht gleich Düse und auch die Preise sind generell komplett verschieden. Angefangen bei paar Euro über China bis hin zu paar hundert Euro. Dabei macht die Qualität die größten Unterschiede, denn wenn man abrasive Filamente drucken möchte, kann man dieses nicht mit einer „billgen“ Düse tätigen.

3DSolex bietet unterschiedliche Materialien wie zum Beispiel „ICE“, „RSB“, „Steel“ oder auch „Rubby“ für ihren Düsen an. Bei allen Düsen ist auch der Temperaturbereich anders, so dass Filamente mit höheren Anforderungen gedruckt werden können. Zudem spielt die Verarbeitung und das Material auch eine Rolle im Bezug auf „Blobs“ eine wichtige Rolle. Denn man kann davon ausgehen, dass die „teureren“ Düsen weniger Probleme als die günstigeren machen werden. Man muss aber auch dazu sagen, dass es auf den Anwendungsbereich drauf ankommt, welche Düsen man am Ende verwendet. Die meisten werden 08/15 Düsen nutzen und diese für paar Euro nach dem Verschleiß austauschen.

Ich selber kann sagen, dass ich aktuell sehr gerne Filamente drucke, die bissel mehr Temperaturen benötigen und da ist es schon Pflicht, eine solche Düse zu haben, aber auch ich tue mich derzeit noch mit dem Kauf schwer. Denn auch die Auswahl der „Premium-Düsen“ ist vielfälltig und eventuel kann ich demnächst mal eine Düse von 3DSolex durch die Kooperation für Euch testen. Da wäre ein Vorher Nachher Vergleich sehr interessant, denn auch dieses Thema ist interessant und könnte eventuell vielen vor Fehldrucke bewahren, Betonunug liegt auf könnte. ;)

Man kann die Beliebtheit dieser Düsen auch ganz gut anhand der vielen Shops erkennen die diese Düsen anbieten. Daher kann gesagt werden, dass es sich hierbei um keine No Name Düsen handelt, denn in Deutschland werden diese zum Beispiel bei https://shop.bfi-it.dehttp://www.3dmensionals.dehttp://www.freeform4u.dehttp://www.conrad.de,http://www.igo3d.dehttp://www.reichelt.de und http://www.conrad.de vertrieben. Dazu kommen noch Shops aus Ländern wie USA, Dänemark, Schweiz, Österreich, Niederlande, Belgien und Holland.

Was bringt die neue Kooperation aber nun ?

Bereits am 14. Januar 2020 wurde die Kooperation abgeschlossen und vor wenigen Minuten ist man damit an die Öffentlichtkeit gegangen. Der Vertrag wurde seitens Bondtech von Martin (greetz) und von 3DSolex von Carl unterzeichnet und ist damit gültig.

Das Ziel dieser Kooperation wird in Zukunft sein, dass man an der Forschung und Entwicklung, sowie der Fertigung und Produktion zusammen was auf die Beine stellt. Dazu kommt noch, dass man sich gemeinsam besser auf das Marketing und den Vertrieb spezialisieren kann.

Bondtech wird somit mit der Herstellung und dem Vertrieb für die 3DSolex Düsen übernehmen und diese auch in das Portfolio mit übernehmen. Dann gibt es nicht mehr reine Bondtech Extruder, sondern auch Düsen von 3DSolex, welche dann unter der Marke Bondtech geführt werden. Die Übernahme der Düsen geschieht nach und nach, denn es müssen erstmal alle Datenblätter geschrieben werden und auch die Produktion muss starten.

Im Rahmen dieser Vereinbarung wird Bondtech mit der Herstellung und dem Vertrieb der weltweit anerkannten 3DSolex-Düsen für Filament-3D-Drucker beginnen. Das Produktportfolio von 3DSolex wird unter der Marke Bondtech in den Webshop von Bondtech aufgenommen. Diese Integration wird Schritt für Schritt durchgeführt und es werden Produktsortimente hinzugefügt, sobald sie von Bondtech dokumentiert und hergestellt werden

Für Bondtech ist das natürlich ein riesen Schritt, denn diese sind Weltweit bekannt für ihre Extruder und deren Kits und nun kommen auch noch die Düsen hinzu für Marken, die sowieso im Portfolio vorhanden sind. Ein klugen Schachtzug der von beiden Parteien getätigt wurde.

 Posted by on 23. Januar 2020 at 18:52

Kommentar verfassen