Bereits am 17.07. schrieb ich, dass die Entwickler von 3DRapid an einer Version für den Ender-3 arbeiten, da es die XT-E Platte nur für den Anycubic i3 Mega und dem Ender-3 Pro gab. Durch die XT-E Platte habt Ihr eine leichtere und vor allem gerade Platte, so dass Ihr damit keine Probleme mehr haben solltet. Ich habe beim CR10S Pro selber das Problem, dass meine Trägerplatte nicht komplett in plan ist und der rechte Bereich ein wenig höher als der linke ist. Und das bei einem solch hohen Preis wobei man da eigentlich damit rechnet, dass alles perfekt ist.

Hier mal nur eine kleine News die für viele Creality Ender-3 Nutzer sehr interessant sein dürfte. 3DRapid sollten viele mittlerweile kennen, denn diese stellen verbesserte Trägerplatten für den Anycubic i3 Mega und dem Ender-3 Pro her. Dadurch habt Ihr eine leichtere und planmäßige Platte und könnt dadurch einfacher drucken. Ich kann diese Platten ohne Probleme empfehlen, wobei auch der Preis mehr als fair ist. Unter 30,00 Euro werden dafür nur fällig und wenn man sich für ein Komplett-Paket entscheiden sollte, wo alles dabei ist, werden es 41,00 Euro.

Bei den sonnigen Temperaturen nur mal schnell einen Quickie, denn bei 30 Grad einen längeren Text zu schreiben, ist schon recht schwer. Daher gibt es hier eine kurze News aus dem Hause 3D Rapid, welche durch den Anycubic i3 Mega bekannt wurde indem diese sich auf Trägerplatten spezialisiert haben und damit schnell bekannt wurden.