Und genau diese Methode hat sich heute ausgezahlt, denn wie viele wissen, habe ich mit meinen Creality Druckern (der Ender 5 ist auf dem Weg zu mir, werde dazu aber gesondert was schreiben) bis dato nur Pech gehabt. Sei es beim Ender3 Pro die nicht gerade Druckbettplatte oder beim CR10S Pro die „schiefe Z-Achse“ oder oder oder. Auf Anhieb hat kein Creality Drucker bei mir funktioniert und ich musste immer irgendwelche Ersatzteile kaufen oder „Tuning-Teile“ ausdrucken. Zuletzt kam dann beim CR10S Pro der Originale BLtouch und beim Ender3 Pro die Platte von 3DRapid.de. Überall musste Geld in die Hand genommen werden, so dass meine Frau mir nur noch Brot und Wasser gegeben hat.
Nun kam natürlich ein weiteres Problem dazu, indem beim CR10S Pro meine Lüfter nicht mehr funktionieren und da ist das komische, dass der Bauteile- und Hotendlüfter nicht mehr funktionieren. Seltsam ist es schon, dass genau beide Lüfter ausgefallen sind. Also bei FaceBook in der entsprechenden Gruppe und bei Drucktipps3d.de nachgefragt, ob jemand bei diesem Problem helfen kann. Bei beiden Seiten wurde mir viel Hilfestellung gegeben, aber im Forum gab es dann auch entsprechende Hilfestellung im Bezug auf das Messen der Leitungen. Am Ende war es dann soweit und die Lüfter haben direkt vom Mainboard kein Strom mehr bekommen. Weiß der Geier warum, denn alles andere funktioniert noch.
Da ich den Drucker bei 3DJake gekauft habe, habe ich denen mein Problem per E-Mail geschildert und ein Video der Messungen beigefügt, damit diese das bei Creality vorlegen können. In nur paar Stunden bekam ich die Rückmeldung, dass ich ein neues Mainboard bekomme und es aufgrund der Garantie ausgetauscht wird. Der ganze Vorfall hat nicht mal 24 Stunden gedauert und das muss man einfach erwähnen. Hätte ich den Drucker in China bestellt, hätte ich womöglich nicht so schnell eine Reaktion bekommen und es wäre eventuell auch nicht so gut ausgegangen. Zumal da dann auch das Problem mit der Sprache aufgetaucht wäre und das ganze drum herum.
Daher möchte ich jedem nur ans Herz legen, dass man lieber paar Euro mehr ausgibt und dafür schnellen und unkomplizierten Support bekommt. Zudem gelten hier auch andere Garantiebedingungen und man hat einen direkten Ansprechpartner. Meinen Sidewinder X1 habe ich zum Beispiel auch bei einem deutschen Shop bestellt um genau wie jetzt auf der sicheren Seite zu sein.
Daher auch an dieser Stelle ein großes Danke an das Team von 3DJake !