Mittlerweile habe ich drei Creality Drucker hier, wobei ich mit der Firma nicht zufrieden bin, aber durch die verschiedenen Umständen dieses doch den Weg zu mir gefunden haben. Der CR10S Pro ist derzeit defekt und da müsste bald das neue Mainboard kommen, so dass dieser auch wieder in Betrieb genommen werden kann. Dann arbeitet täglich der Ender3 Pro hier mit dem ich komischerweise doch sehr zufrieden bin. Zu guter letzt noch der Ender5 bei dem ich derzeit noch das ein oder andere „Tuning-Teil“ ausdrucke, aber dazu dann später mehr.
Nun bringt Creality wohl noch diese Woche den CR-10 V2 auf dem Markt, welcher auf dem Papier sehr interessante neue Funktionen hat. Diese möchte ich hier kurz erläutern, so dass der ein oder andere vielleicht Interesse daran zeigt ?
- Z-Achsen Frame, welches man vom CR10 Max bereits kennt
- 2 Hotend Lüfter was ich für eine gute Idee halte, denn dabei wird das Hotend von beiden Seiten gekühlt
- 24 Volt / 350 Watt MeanWell Netzteil, welches auch höhere Temperaturen aushält, wenn man zum Beispiel ABS auf lange Zeit druckt
- kein Plastik Extruder mehr, sondern wie man es vom CR10 S Pro kennt aus Metall
- Silent Mainboard mit TMC 2208 Treibern
- Direct Drive Setup
- Ultrabase ähnliche Druckbettplatte
- neues User Interface
- Resume Druck Funktion
- Filament Sensor
Technische Daten:
- Technologie: FDM
- Produktionsdatum 2019
3D Drucker Eigenschaften:
- Bauvolumen: 300 x 300 x 400 mm
- Layer Höhe: 100 microns
- Einzugsystem: Bowden
- Extruder Typ: Single
- Düsengröße: 0.4 mm
- Maximale Druckgeschwindigkeit: 180 mm/s
- Maximale Drucktemperatur: 260 °C
- Maximale Hotend Temperatur: 100 °C
- Auto-leveling: Optional
- Konnektivität: SD Card
Material:
- Filamentdurchmesser: 1.75 mm
- andere Filamente: Yes
- Filamentmaterial: PLA, ABS, PETG, TPU
Software Anforderungen:
- Betriebssystem: Windows (XP or higher), MacOSX, Linux
- Slicer Empfehlung: Cura, Simplify3D
- File types: STL, OBJ, AMF