Aug 162019
 

Creality hat den neuen Ender 5 PLUS in einem Live Event angekündigt und für mich macht es den Anschein, dass Creality die „alten“ Drucker aufgrund der Kritik aus der Community aufwertet, denn warum bringt man nicht gleich ein größeres Modell raus ? So hat eventuell ein Kunde vor 2 Tagen einen „normalen“ Ender 5 gekauft und ärgert sich, weil kurze Zeit später der größere Bruder auf dem Markt gekommen ist.

Auch beim Ender 5 PLUS gibt es wieder das beliebte Würfel-Design welches sich wohl bewährt hat. Aufgrund des Upgrades wurde das Druckvolumen auf 350x350x400mm erhöht. Die Anbringung des Heizbett hat sich zudem auch verbessert, indem es nun vorne nicht mehr wackeln kann, bzw. es stabiler gelöst wurden ist. Das Heizbett ist nun rechts und links fixiert wurden was einen großen Vorteil gegenüber dem Vorgängermodell besitzt.

Wir kennen ja Creality, denn bei meinen Druckern war keine einzige Trägerplatte gerade und das hat mich extrem gestört, so dass ich meinen CR10S Pro auf einen blTouch umrüsten musste. Dieser ist beim neuen Modell schon vorinstalliert, so dass es ein Kinderspiel sein wird das Druckbett zu leveln. Vielleicht weiß Creality selber, dass ihre Trägerplatten nicht die besten sind ?

Für den Antrieb sorgen zwei 42-48 Motoren, welche die Y-Achse dementsprechend antreiben was sich auch im CR10S Pro bewährt hat, denn in meinen Augen machen zwei Achsen-System weitaus mehr Sinn als wenn nur mit einer Achse gearbeitet wird, da somit die Spannung verteilt wird. Creality wirbt unter anderem auch mit einem Filament-Sensor, wobei ich mich frage, warum so etwas noch verbaut wird. Wenn man sich in der Community umschaut, sind fast alle der gleichen Meinung, dass dieser Sensor unnötig ist. Als kleiner Tipp: In der Marlin Software kann dieser deaktiviert werden oder man nimmt sich ein Stück Filament und schiebt es in den Sensor. Dadurch reagiert dieser nicht mehr und man hat ein wenig mehr Freiheiten beim verlegen des Filaments.

Der Ender 5 PLUS besitzt ein 550W „CE zertifiziertes“ Netzteil, welches innerhalb von 10 Minuten das Heizbett auf 100°C aufheizen soll. Dieses dürfte aber kein Meanwell-Netzteil sein, sonst würde es gesondert erwähnt wurden. Creality verbaut beim neuen Drucker das V2.2 Mainboard, welches von Haus aus mit der Funktion „Thermal runaway protection“ her kommt. Mittlerweile sollte jedes Mainboard diese Funktion benutzen, so dass dadurch ein großer Schritt in Richtung Sicherheit getätigt wird.

Würde ich mir den Drucker kaufen ? Nein ! Ich habe mit Creality Druckern zu schlechte Erfahrungen gemacht das ich hier sagen würde, dass ich mir den Drucker kaufen würde. Der neue Ender 5 PLUS sieht zwar gut aus und hat ein gutes Druckvolumen, aber das war es für mich auch schon. Ich bin mittlerweile im Besitz von zwei Creality Druckern und mit beiden habe ich heute noch so meine Probleme. Mein Anycubic i3 Mega hingegen arbeitet perfekt und das schon seit Wochen, so dass ich bei den anderen beiden davon nur träumen kann. Es gibt derzeit viele Drucker auf dem Markt mit einem ähnlichen Volumen und wer noch ein paar Euro drauf legt, kann sich auch direkt einen Prusa kaufen. Da ist das Geld besser angelegt.

 Posted by on 16. August 2019 at 15:11

Kommentar verfassen