Ich lese es fast täglich auf FaceBook in den Gruppen das die Maker nach den besten Einstellungen für ihre verwendeten Materialien fragen. Das beste sind dann immer die Leute die kommentieren, dass die jenigen die besten Ergebnissen mit ihren Einstellungen hinbekommen.
Das aber mal nach weiteren Details gefragt wird, darauf kommen die wenigsten. Man kann einfach nicht sagen, dass die selben Einstellungen von Maker A auch bei Maker B funktionieren, denn dazu benötigt man a) mehr Details und b) sind alle Drucker unterschiedlich, denn dazu zählen zum Beispiel Themen wie, welcher Lüfter ist verbaut mit welcher Geschwindigkeit oder aber auch, wie wurde der Drucker gemoddet etc. Das sind genau solche Sachen wie: Welcher Filament-Hersteller ist der beste? Da kommen dann auch zig Kommentare die der fragenden Person nicht weiterhelfen. In diesem Bezug muss man eigene Erfahrungen mit den Herstellern machen oder einfach bei uns in die Reviews schauen, aber auch das ist das selbe Problem. Daher geht es bei unseren Reviews nicht um die Settings, sondern um die Qualität und Optik.
Ich bin mal wieder auf die Seite von Simplify3D gestoßen, wobei ich da nicht mehr von ausgehe, dass diese noch Version5 veröffentlichen werden, denn da war der BER schneller fertig. Egal, anderes Thema. Jedenfalls ist dort eine sehr gute Tabelle mit allen Materialien aufgelistet die einen recht guten Richtwert geben. Auch die Dichte ist ein wichtiger Teil und kann von dort übernommen werden, wenn der Hersteller nix anderes angibt.
Schaut Euch einfach die Tabelle mal in Ruhe an und speichert Euch diese in den Favoriten ab. Gebrauchen kann man sie immer mal wieder. 😉
https://www.simplify3d.com/support/materials-guide/properties-table/