Wie ich auch bereits schrieb, bin ich auf das Video von Nexi Tech gestoßen, welcher den neuen Sensor eingebaut hat und damit keine Probleme mehr hat. Und genau das selbe kann ich nun auch bestätigen, denn der neue Sensor arbeitet zuverlässiger und genauer, so dass keine Abweichungen mehr vorhanden sind.
Der Umbau war jedoch für mich ein wenig kompliziert, da ich mich mit Elektronik und löten nicht so auskenne, aber auch das habe ich hin bekommen. Der alte Sensor musste abgeknipst und der neue dann an dieser Stelle angelötet werden. Im Nachhinein muss ich sagen, dass es wirklich sehr einfach war, aber wenn man davor nix damit zu tun hatte, macht man sich schon Sorgen, aber mittlerweile habe ich mir auch noch Lüfter bestellt und werde auch dieses angehen.
Der einzige kleine Nachteil beim neuen Sensor ist, dass dieser keine Festsetzungsschraube mehr hat. Beim alten konnte man oben eine kleine Schraube drehen um damit den Sensor einstellen. Wenn dieser kurz auf dem Druckbett aufliegt, wurde an der Schraube gestellt, bis die LED geleuchtet hat. Somit weiß der Sensor das er das Druckbett erreicht hat und zieht wieder hoch.
Der neue Sensor hat diese Schraube nicht, so dass ich Millimeter genau arbeiten und justieren musste, damit es funktioniert. Das Druckbett habe ich zuerst manuell leveln müssen mit den vier Schrauben an den Ecken und habe dann das automatische Leveln getätigt. Und nun funktioniert alles so wie es sein soll und das für unter 3,00 Euro.
Ich werde demnächst einen Sensor hier verlosen, aber das mache ich, wenn die Seite ein wenig bekannter geworden ist. Aber ich kann jedem raten sich diesen Sensor zu kaufen und die Wartezeit von knapp 2 Wochen sollten auch kein Problem sein.
Umbau Fotos