Aug 192020
 

Die ein oder anderen haben unseren Artikel zum Tukkari Gehäuse bereits gelesen und aufgrund des Artikels gingen eine Menge an Bestellungen beim Hersteller ein was uns natürlich sehr freut. Tukkari war bis zu diesem Artikel ein unbekannter Hersteller auf dem deutschen Markt und umso mehr freut es mich, dass aufgrund der positiven Resonanz und der vielen E-Mails und Nachrichten an mich, weiterhin am Tukkari System gebastelt wird.

Es wurden viele Vorschläge eingereicht und auch heute noch bekomme ich E-Mails im Bezug auf das Gehäuse, welche ich dann direkt weiterleite. Ich stehe im sehr engen Kontakt mit Tukkari, damit wir gemeinsam für Euch das passende „entwickeln“ können. Eure Meinung ist sehr wichtig, so dass viele nach einem DIY-System gefragt haben, da es dadurch günstiger wird, denn nicht jeder möchte und kann knapp 200 Euro für ein Gehäuse auf den Tisch legen.

Diesem hat sich Tukkari angenommen und ein DIY-System released, welches unter 100 Euro zu bekommen ist und rechnet man jetzt irgendwelche IKEA Lösungen gegen, dürfte man mit dem Tukkari System günstiger sein und vorallem ist es einfacher und man hat alles auf einen Schlag gleich da.

Bei diesem System bekommt Ihr 4 mm starke Plexiglas Platten in vierfacher Ausführung. Da dieses System ohne Boden besteht, kann das Gehäuse ganz einfach von oben agenommen werden. Das erforderliche Verbrauchsmaterial einschließlich der Türmagneten wird mitgeliefert, so dass man sich dieses nicht noch extra besorgen muss. Jetzt kommen wir zum eigentlichen Prinzip, denn diejenigen die dieses System ordern möchten, haben bereits einen Drucker zu Hause und da das Feedback nach einem DIY-System kam, möchte man nun auch die Maker mit ins Boot holen um ihr eigenen Gehäuse mitzugestalten.

Die Verbindungsteile aus Kunststoff, die Scharniere sowie fakultativ auch die Blindflansche für die Lüftungsöffnungen können als STL Dateien heruntergeladen werden, so dass der Maker sein eigenes System farblich und Materialtechnisch anpassen kann.

Da wir komplett hinter der Philosophie von Tukkari stehen, möchten wir dieses auch publizieren und können mitteilen, dass bereits an den nächsten Upgrades gearbeitet wird. Daher ist es wichtig, wenn wir und auch Tukkari Euer Feedack bekommen, damit wir es bestmöglich optimieren können.

GANZ WICHTIG zu erwähnen ist auch, dass nun auch in die SCHWEIZ geliefert wird, was bis vor paar Tagen noch nicht möglich was. Dieses auch nur aufgrund Eures Feedbacks.

Ihr merkt, dass Tukkari Eure Meinung sehr zu Herzen nimmt und versucht vieles umzusetzen, solange es im machbaren Rahmen ist. Mir schweben auch schon ein paar Upgrades im Kopf herum die ich bei Gegebenheit mitteilen werde und vielleicht besuche ich Tukkari mal, wenn die Zusammenarbeit weiterhin so gut läuft. 😉

Abschließend nocheinmal die wichtigsten Fakten zum Tukkari DIY-System:

Preis: 87,00 Euro

Empfohlene Druckeinstellungen:

Filamenttyp: PETG
Belaghöhe: 0,20 mm
Infill: 30%
Unterstützt: nein

Geschätzte Druckzeit / Materialverbrauch für die Hauptteile: 11 Std. 15 Min. / 99 g
Geschätzte Druckzeit / Materialverbrauch für die Optionale Teile: 2 Std. 3 Min. / 33 g

Alle Teile für den 3D-Druck können Sie hier herunterladen.

Was spricht für eine Box von uns?

  • komplette Planung und Produktion in der Tschechischen Republik, Ihre Box kaufen Sie direkt vom Hersteller
  • da wir das Plexiglas in großen Mengen beziehen, sind unsere Verkaufspreise für das fertige Baukastensystem niedriger als der Materialpreis bei Fertigung einer eigenen Abdeckung zu Hause 
  • ästhetische und funktionsfähige Lösung, die für jeden normalen Schreibtisch geeignet ist
  • feste Konstruktion aufgrund der Verwendung von extrudiertem Plexiglas mit einer Dicke von 4 mm
  • das Gehäuse ist zur Verwendung mit dem „MMU2S“-System angepasst
  • Verwendung von ausschließlich hochwertigen Materialien und Komponenten von renommierten europäischen Herstellern und Lieferanten
  • Alle Kunststoffteile aus PETG können Sie kostenlos in den Formaten STEP und STL heruntergeladen werden.


Eigenschaften:

  • Die magnetische Vordertür kann mit rechts- oder linksseitiger Öffnung installiert werden – je nachdem, auf welcher Tischseite Sie die Abdeckung befestigen möchten.
  • Das verwendete Plexiglas verfügt über eine höhere Lichtdurchlässigkeit als normales Glas, wodurch Sie den 3D-Druck ohne visuelle Hindernisse mitverfolgen können.
  • Auf der rechten Seite befinden sich die Lüftungsöffnungen für die Stromversorgungsquelle sowie der Druckernetzkabeldurchlass.
  • Auf der linken Seite befindet sich der Durchlass für das USB-Kabel sowie auch die vorbereitete Stelle zur fakultativen Installation eines Lüfters mit einer Größe von 60 mm (normale 12-V-Lüfter für PC-Schränke oder 5-V-Lüfter mit USB-Kabel).
  • Das Rückteil verfügt unten über Durchlässe zur Verwendung mit dem „MMU2S“-System.
  • Soll die Abdeckung höchstmöglich von der Umgebung isoliert werden, können Sie die Lüftungsöffnungen für die Stromversorgungsquelle sowie die vorbereiteten Öffnungen für einen fakultativen Lüfter mit Blindflanschen schließen. Sie können diese Blindflanschen selbst drucken.

Bei Interesse oder nicht vorhandenen Möglichkeiten, können wir den Druck der benötigten Teile gegen Kostenübernahme übernehmen.

Kommentar verfassen