Bei Prusa Research kann man gut sehen, dass sie auf die Stimmen der Prusa Besitzer hören und dort das Thema Community wohl sehr hoch geschrieben wird, denn viele Nutzer wollen ein Upgrade-Kit haben mit dem sie den eigenen MK3 upgraden können. Und genau dieses Upgrade-Kit ist ab sofort im offiziellen Store verfügbar.
Jedoch hat das Upgrade-Kit auch zwei Nachteile, denn es wäre ja zu schön um wahr zu sein, wenn alles perfekt laufen würde. Fast alle MK2 Komponenten müssen mit den neuen aus dem Upgrade-Kit ausgetauscht werden, so dass man wieder viel Zeit investieren muss. Zudem steht der hohe Preis von sage und schreibe 499,00 Euro im Raum. Schaue ich weiter und lege nochmal knapp 300,00 Euro drauf, bekomme ich schon einen neuen Prusa Drucker, so dass jedenfalls jeder selber entscheiden muss, ob er das Geld für das Kit ausgibt. Wer jedoch nicht soviel Geld für das Upgrade Kit ausgeben möchte, kann auch auf das MK2.5 Kit für 199,00 Euro upgraden.
Man muss auch dazu sagen, dass sich beide Upgrade-Kits lohnen, denn wenn wir uns die Feature-Liste anschauen, sehen wir schnell, dass beim MK3 Kit eine Menge an Verbesserungen gibt. Über den Preis reden wir hier nicht, da es jeder selber entscheiden muss.
Upgrade Kit MK 2.5:
- Magnetisches MK52 Heizbett mit pulverbeschichteter PEI Federstahl Druckmatte, 12 Volt
- Bondtech Extruder Antrieb
- Filament-Sensor
- P.I.N.D.A 2 mit Thermistor
- Noctua Lüftung, 5 Volt
- 200 Gramm EasyABS-Filament
Upgrade Kit MK 3:
- Magnetisches MK52 Heizbett mit pulverbeschichteter PEI Federstahl Druckmatte, 24 Volt
- Bondtech Extruder Antrieb
- Filament-Sensor
- P.I.N.D.A. 2 mit Thermistor
- Noctua Lüftung, 24 Volt
- EINSY RAMBo Motherboard mit Trinamic 2130 Treiber
- 505015 Lüfter
- PSU, 24 Volt
- neuer Rahmen mit 1 cm mehr z-Höhe and 16 Löchern
- E3D V6 Hotend, 24 Volt
- 3030 Extrusions
- Vorder- und Hinterplatte
- 300 Gramm EasyABS-Filament
Direkte Shop Links:
Link: MK2.5 Upgrade Kit
Link: MK3 Upgrade Kit