Mai 112020
 

Was macht man also ? Man sucht sich einen Hersteller der die entsprechenden Düsen anbietet und da gibt es aktuell eine Menge. Durch Zufall bin ich auf die Rubin-Düsen von Oscar 3D gestoßen, welche für meinen Zweck passend sind, denn Rubin zählt mit zum härtesten Material auf der Welt. Und genau solche Düsen sind für meinen Zweck mehr als ausreichend, zumal die Düsen auch eine lange Lebensdauer garantieren. Da kann ich auch gleich vorweg nehmen, dass ich nun endlich mal mein „Glow-in-the-dark“ Material verwenden kann.

Vorweg muss gleich erwähnt werden, dass es die Oscar 3D Düsen in 24 verschiedenen Ausführungen gibt und das ist schon eine beachtliche Vielfalt. Hergestellt wurden die Düsen für E3D Standard (Short Stroke) und Volcano (Long Stroke) Anschlüsse. Zudem wurde auch darauf geachtet, dass die Oscar 3D Düsen für die beiden meist verbreitesten Filamentdurchmesser hergestellt werden, so dass Ihr diese in 1,75mm und 2,85mm bekommen könnt.

Die Düsen gibt es in 2 Ausführungen, zu denen die ECO- und VARIO Line gehört. Ersteres ist für robuste und stabile Modelle, da aufgrund der breiten Düse ein Bügel-Effekt erzielt wird. Letzteres, die VARIO Line hat eine feinere Spitze und ist eher für Modelle geeignet, die besonders kleine Konturen benötigen und wo die Druckergebnisse präziser sein müssen.

Als Düsendurchmesser kann man zwischen 0.4mm, 0.6mm oder 0.8mm auswählen. Da sieht man, das man mitgedacht wurde, denn 0.4mm ist bei fast allen Druckern zum Standard geworden. Möchte man aber größere Ergebnisse erzielen, sollte man auch die dementsprechenden Düsen verwenden damit es schneller und sauberer geht. Seit einigen Wochen möchte ich schon eine größere Figur drucken, welche mit 0.4mm deutlich zu lange dauern würde, so dass ich dann die 0.8mm Düse verwenden würde. Man darf jetzt nicht denken, dass diese Rubin Düsen nur für abbrasives Material geeignet ist, denn PLA und PETG kann damit auch ohne Probleme gedruckt werden. Denn eine Figur würde ich jetzt nicht unbedingt in ABS drucken.

Da kommen wir auch schon wieder zu meinem Vorhaben, denn wie oben erwähnt, möchte ich mich an Carbon wagen und habe mir daher das GreenTec Carbon von extrudr bestellt und verarbeitet.

Was ich definitv positiv erwähnen muss, dass die Technische Edelsteine GmbH auf ihrer Oscar 3D Produktseite ein How-To mit wichtigen Infos zur Verfügung gestellt hat. Wir kennen es alle, dass wir im Shop unserer Wahl bestellen wollen und nur kleine und kurze Beschreibungen zu lesen bekommen. Da ist ja auch nix schlimmes dran, aber wenn man mehr über die Düse wissen möchte, steht man meistens im leeren Raum und weiß nicht weiter. Aufgrund der Thematik, dass die Oscar 3D-Düsen selber produziert werden, kann das Team auch eine demensprechende FAQ auflisten und den Kunden zur Verfügung stellen. Ich möchte hier nicht die ganze FAQ aufschreiben, denn das wäre zu einfach, so dass ich daher die direkte Produktseite empfehle, denn dort steht noch viel mehr zur Düse geschrieben. Aber einen Text möchte ich gerne hier einfügen, denn dieser schildert ganz gut, warum und wieso.

Warum eine Rubindüse ?

Rubin. Ein edler Stein und eines der härtesten Materialien der Welt!

Aufgrund dieser hervorragenden technischen Eigenschaft ist dieses Material extrem verschleißfest und damit bestens für die Herausforderungen beim Drucken abrasiver Materialien wie zum Beispiel metall- oder karbongefüllter Filamente geeignet. Während „normale“ Düsen aus Messing oder Stahl sich schon nach wenigen hundert Gramm Abrasiv-Material in Luft auflösen, bleibt die Rubinspitze der Oscar3D standhaft. Auch nach mehreren Kilogramm sind keine Verschleißerscheinungen an der Düsenspitze zu erkennen, sodass weder der Düsenabstand zum Druckbett nachjustiert, noch die Düse gewechselt werden muss.

Beim Vertrieb von Kleinmengen hat man sich Amazon als Dienstleister ausgesucht, da dadurch die Arbeit entlastet werden kann. Sollte man jedoch größere Mengen bestellen wollen, dann sollte man sich direkt per E-Mail melden. Da kommen wir auch schon zu den Kosten, denn diese liegen weitaus höher als bei einfachen China Düsen. Das liegt aber deutlich an der Qualität, dem Material Rubin und der eigenen Herstellung. Einige werden sich jetzt sicherlich denken, warum so viel Geld für eine einfach kleine Düse ausgeben, wenn es auch günstiger geht. Dann müssen die Personen mal abbrasives Material mit einer Stock-Düse drucken und werden dann schnell merken, dass die teurere Düse doch nicht so verkehrt ist. Zumal ich bei den Oscar 3D Düsen mir auch keine Sorgen machen muss, dass ich mir vielleicht in 2-4 Monaten wieder eine neue kaufen muss.

Ich werde die Preise hier mal in einer Tabelle auflisten und auch erwähnen, dass es sich hierbei um Afflinate-Links handelt. Ihr zahlt keinen Cent mehr, jedoch bekommen wir paar Cent gutgeschrieben. Warum ich das schreibe ? Weil ich auch heute noch transparent arbeite und Euch nicht hinters Licht führen möchte mit irgendwelchen versteckten Links. Da gibt es genug andere die das machen. ;)

BezeichnungLineFilament-DurchmesserDüsen-DurchmesserPreisAmazon Link
Oscar3D RubindüseECO/LongStroke1,75mm0,4mm94,99 €Link
Oscar3D RubindüseECO/LongStroke1,75mm0,6mm94,99 €Link
Oscar3D RubindüseECO/LongStroke1,75mm0,8mm94,99 €Link
Oscar3D RubindüseECO/LongStroke2,85mm0,4mm94,99 €Link
Oscar3D RubindüseECO/LongStroke2,85mm0,6mm94,99 €Link
Oscar3D RubindüseECO/LongStroke2,85mm0,8mm94,99 €Link
Oscar3D Rubindüse Vario/ShortStroke1,75mm0,4mm89,99 €Link
Oscar3D Rubindüse Vario/ShortStroke1,75mm0,6mm89,99 €Link
Oscar3D Rubindüse Vario/ShortStroke1,75mm0,8mm89,99 €Link
Oscar3D Rubindüse Vario/ShortStroke2,85mm0,4mm89,99 €Link
Oscar3D Rubindüse Vario/ShortStroke2,85mm0,6mm89,99 €Link
Oscar3D RubindüseVario/ShortStroke2,85mm0,8mm89,99 €Link

Wie Ihr sehen könnt, gibt es auch im Bezug auf Düsen vieles zu beachten und Düse ist nicht gleich Düse. Dabei gibt es auch noch viele weitere Düsen die aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt wurden sind. Rubin zählt jedoch mit zu den stärksten und besten auf dem Markt. Diese sind zwar recht hoch im Preis, jedoch müssen bei dem Preis auch die ganzen Faktoren beachtet werden. Für einen einfachen Maker der nur PLA oder PETG druckt, sind solche Düsen eher zweitrangig, denn da tun auch die China-Düsen ihre Arbeit. Sobald man aber mehr möchte und in den Bereich ABS, ASA, GITD oder Carbon geht, sollte man schon für die Düsen mehr Geld investieren damit man auch auf Dauer was hat und nicht nach einem Druck schon die Krise bekommt, weil die Düse kaputt ist.

Für mich war die Oscar 3D Düse das letzte Puzzleteil bei meiner Tuning Geschichte vom Sapphire Pro und CR10S, denn mehr möchte ich nicht „Tunen“. Denn wenn die Ergebnisse für einen sehr gut sind, sollte man die Finger von weiteren Umbauten lassen und genau das ist bei mir der Fall nun. Ich würde eher einen neuen Drucker kaufen, bevor ich mich wieder ans tunen begeben, wobei…der i3 Mega könnte auch noch ein wenig Tuning bekommen. Na wer weiß, ob da demnächst auch noch was kommen wird. ;)

Ich bedanke mich auch an dieser Stelle ganz herzlich beim lieben Stephan der mir ohne mit den Wimpern zu zucken ein ganzes Sortiment der Oscar 3D Düsen zur Verfügung gestellt hat. Für diesen Betrag hätte ich mir schon fast einen oder zwei neue Drucker kaufen können und das ist in der heutigen Zeit nicht mehr normal. Denn es hat auch was mit Vertrauen zu tun, denn da kommt jemand den man nicht kennt und fragt nach einem Review Produkt. Dann gleich eine positive Antwort bei diesem hohen Preis zu geben, gehört schon eine Menge Mut dazu.

Denn da der Stephan mich nicht kennt, hätte ich es mir auch schicken lassen können und dann alles im Wind verwehen gelassen. Somit wäre die Ware weg, aber es kommt keine Gegenleistung. Aber so einer bin ich nicht und das sollte die meisten mittlerweile wissen. Warum ich das nun hier schreibe ? Weil es genug schwarze Schaafe gibt und die Hersteller wegen solchen Leuten immer misstrauischer werden, was aber verständlich ist. Daher nochmal Danke Stephan und ich hoffe, dass ich Dich nicht enttäuscht habe ? :D

Galerie

 Posted by on 11. Mai 2020 at 21:58

Kommentar verfassen