Wenn man einen Drucker in einen „Kasten eintüten“ möchte, dann sollte man Material nehmen, was nicht schnell entflammbar ist und was einen guten Schutz von außen bietet. Kenneth meinte das dann wohl zu gut und hat sich einfach einen Pappkarton gebastelt und diesen über seinen Drucker gesetzt. Vorne für die Pappklappe wurden noch zwei Scharniere angebracht, damit der Druck am ende entnommen werden kann.
Die Idee ist ja nicht schlecht, aber wir wissen alle, welche Temperaturen beim Drucken entstehen können und sollte es mal der Fall sein, dass es „in die Hose“ geht, wird der Karton samt Drucker lichterloh in Flammen aufgehen. Ob das jetzt spaßig gemeint ist, kann ich mir nicht vorstellen, aber sollte es der Fall sein, finde ich es nicht gut, dass sowas öffentlich gepostet wird. Es gibt und wird viele Anfänger geben, die das dann eventuell nachmachen würden.
Sollte es jedoch der Fall sein, dass es sein Ernst ist, dann sage ich nur, Prost Mahlzeit und am besten noch den ein oder anderen Feuerlöscher kaufen. Aber Ihr seht, man kann immer über was anderes schmunzeln.