Wie oben schon erwähnt, muss das PID-Tuning für das Heizbett in der Fimrware erst aktiviert werden. Dabei müsst Ihr Euch wieder in die Configuration.h begeben und in dieser nach folgenden Zeilen suchen:
[tt]//#define PIDTEMPBED [/tt] [tt]#define BED_LIMIT_SWITCHING[/tt]Diese Variablen werden dann wie folgt geändert, denn indem die [tt]//[/tt] entfernt werden, aktiviert man die entsprechende Option. Die Raute [tt]#[/tt] vor der Bezeichnung gibt der Firmware vor um welche Option es sich handelt.
[tt]#define PIDTEMPBED [/tt] [tt]#define BED_LIMIT_SWITCHING[/tt]Danach wird wieder OctoPrint oder Prontaface gestartet und im Terminal folgender Befehl eingetragen:
Mit [tt]M303[/tt] wird das PID-Tuning für das Heizbett angesprochen und mit [tt]E-1[/tt] wird das Heizbett ausgewählt. Die Temperatur für das Heizbett wird mit [tt]S60[/tt] angegeben und die Messzyklen mit [tt]C8[/tt]. Diese Einstellungen sind für PLA optimiert, so dass Ihr die Werte dementsprechend anpassen müsst, wenn Ihr zum Beispiel nur PET-G druckt. Da müssen dann die Werte ein wenig höher sein, damit am Ende das Ergebnis stimmt.
Sobald die 8 Messzyklen durchlaufen sind, sollte eine ähnliche Anzeige in Eurem Terminal zu sehen sein.
[tt]Classic PID [/tt] [tt]Kp: 458.22 [/tt] [tt]Ki: 72.83 [/tt] [tt]Kd: 750.25[/tt]Damit die ermittelten Werte nun an die Firmware gesendet werden, muss folgende Befehlszeile ins Terminal geschrieben werden und dann im zweiten Abschnitt abgespeichert werden.
[tt]M304 P458.22 I72.83 D750.25[/tt] [tt]M500[/tt]In der Firmware direkt werden dann folgende Befehlszeilen in der Configuration.h hinterlegt.
[tt]#define DEFAULT_bedKp 458.22 [/tt] [tt]#define DEFAULT_bedKi 72.83 [/tt] [tt]#define DEFAULT_bedKd 750.25[/tt]Ich hoffe, dass Euch die Anleitung ein wenig weiterhilft und interessant ist es immer, wie die Werte vorher und nachher waren.
One comment
Pingback: Aluminium-Guss-Platte & Zubehör für Sovol SV01 & CR10S - 3DFans