Als ich vor knapp 3 oder 4 Jahren mit dem 3D Drucker angefangen habe, war es ein Wunsch von mir eine große Klemmbaustein Figur zu drucken, welche ich meiner Tochter ins Zimmer stellen kann. Meine Tochter ist nun 4 Jahre alt geworden und ich habe es nach vielen Jahren endlich geschafft eine entsprechende Klemmbaustein Figur zu drucken. Warum ich das hier schreibe? Weil ich mich an dieser Stelle bei Material4Print bedanken möchte, denn der liebe Michael schrieb mich eines Tages an, ob Interesse an einer Kooperation besteht.
Als ich ihm geschrieben habe, dass ich ein größeres Projekt vorhabe, kam nach wenigen Stunden schon die Zusage, so dass diese Figur mit den PLA Filamenten von Material4Print entstanden ist. Diese haben uns ohne mit den Wimpern zu zucken 3x 2KG PLA Rollen zur Verfügung gestellt. Daher ein großes Danke für diese spontane Zusage. Auch wenn ich schon nach paar Tagen das würgen bekommen habe, habe ich es durchgezogen und das funkeln meiner Tochter hat den ganzen Stress wieder begradigt.
== Mit dem Code "3DFANS_10" bekommt Ihr 10% bei Material4Print ==
Die Klemmbaustein Figur besteht aus 7 Einzelteilen, welche teilweise aufgrund der langen Druckdauer noch gesplittet wurden mussten. Ich lasse meinen Drucker ungerne an, wenn ich auf Arbeit bin, so dass ich das genau abpassen musste. Alle Teile wurden auf dem neuen Sidewinder X2 gedruckt, welcher eine super Arbeit gemacht hat. Die Drucke waren teilweise knapp 14 Stunden lang und es waren ein wenig mehr als 12 Tage die am Stück gedruckt wurden sind, jedenfalls mit Pause dazwischen als ich auf der Arbeit war, aber danach ging es direkt weiter. Es war für mich persönlich ein super Erlebnis und ich weiß, dass ich sowas in der nächsten Zeit nicht nochmal machen werden.

Die Figur wurden auf 250% skaliert, so dass man sich ausmalen kann, wie lange der Sidewinder X2 am arbeiten war. Ich konnte nix negatives feststellen, denn vorab wurden auch mehrere Testobjekte gedruckt und der Drucker sowie die Einstellungen optimiert, denn nix wäre schlimmer, als wenn der Drucker mitten im Objekt irgendwas macht, was er nicht machen soll. Einzig allein beim Support hatte ich meine Schwierigkeiten, aber die konnte man gekonnt verdecken. 😉
Demnächst werden noch einige „kleinere“ Projekte entstehen bei dem ich mich an den Diensten von FAB365 bedient habe. Ob ich dazu auch einen Artikel schreiben werden, kann ich bis dato nicht sagen. Sollte ich mit den Ergebnissen zufrieden sein, werde ich mir was einfallen lassen. Aktuell habe ich mehr Fehlversuche als Erfolge und solche Aktivitäten ziehen dann einen wieder runter. Aber aufgeben gibt es nicht. xD