Mai 242020
 

Der Copperhead™ kann Materialen bei einer Temperatur bis zu 450°C verarbeiten und deckt somit den größtenteil der Filamente ab. Aufgrund der Thematik das Copperhead™ den selben Heatbreak wie der Mosquito verwendet, werden dadurch die Temperatur-Übertragungen optimiert und die Wärme tritt nicht so schnell wie bei anderen Hotends aus. Schaut man sich die Bilder an, dass kann man gut sehen, wie die Wärme gespeichert wird.

Als Heatblock wird nur modernes Material verwendet, so dass dieser aus Kupfer hergestellt wurde, damit die Temperaturen gleichbleibend sind und auch die hohen Temperaturen möglich sind. Schaut man sich die Preise an, dann kann man sagen, dass Slice Engineering einen größeren Kundenstamm erreichen möchte, denn den Copperhead™ kaufen sich womöglich aufgrund des Preises mehr Maker als den Mosquito und da wird das Ziel sein: Gute Qualität mit guter Leistung zu einem fairen Preis.

[ads1]

Aufgrund der Kooperation mit Bondtech werde ich den Copperhead™ auch bekommen und werde dann wie gewohnt mein Fazit hier bekannt geben. Jedoch wird das ein wenig dauern, da der Copperhead™ in meinem neuen Projekt verbaut werden wird. Seid gespannt, was da geplant ist. Denn man muss Schritte vorwärts gehen und nicht zurück.

Direkt-Links zu den Artikeln:

Das Copperhead™ Hotend ist mit den Bondtech Extruder kompatibel. ;)

 Posted by on 24. Mai 2020 at 21:55

Kommentar verfassen