Jan 232020
 

Mitte Mai 2020 soll der Versand erst statt finden und dabei frage ich mich, ob die Prusa Mini Drucker noch nicht ausreichend produziert wurden sind. Es scheint mir so, als wenn nur eine kleine Zahl released wurde damit der Prusa Mini bekannter gemacht wird. Die Vorbestellungen laufen wohl auf Hochtouren, aber kann es am finanziellen liegen ? Das die Produktion erst weiter geht, wenn das Geld auch da ist ? Ich weiß es nicht, daher die Frage in diesem Artikel.

Anders ist es bei den renomierten Prusa Druckern, aber auch da muss man aktuell 2-4 Wochen warten. Daher denke ich mal, dass die Geräte erst nach Zahlungseingang produziert werden und die Anfragen weiterhin sehr hoch sind, so dass man mit der Abwicklung kaum hinterher kommt. Würde man nun Summe X vorproduzieren und diese dann nicht verkaufen, würde man Verluste einfahren. Daher finde ich den Weg vollkommen in Ordnung, wenn es denn so sein sollte.

Zudem kommt noch, dass die Entwicklung am Prusa XL gerade läuft, denn laut Aussage von Josef wird es noch in diesem Jahr eine XL Versio geben. Diese soll bei 300x300x400 liegen und round about 1200 Euro liegen. Eine stolze Summe für einen 3D Drucker, aber wir sprechen hier von einem Qualitäts- und Markenprodukt. Wobei mir auch schon der „normale“ reicehn würde. :D

Harrie K. hat bei FaceBook ein interessanes Bild zu den Lieferzeiten gepostet, so dass Ihr direkt sehen könnt, wie lange Ihr mit der Lieferzeit rechnen solltet. Stand Januar 2020 und dazu muss auch gesagt werden, dass sich die Lieferzeiten auch ändern können. Aber im groben kann man schon gut sehen, dass die Prusa Drucker immer noch sehr gefragt sind und die SL-Resin Drucker eher ungefragt sind. Letzteres liegt aber auch am Preis und der Thematik, dass Resin noch nicht so weit verbreitet ist unter den Makern. Aber auch da würde es mich reizen, wenn nicht die ganze Arbeit drum herum wäre. Dafür wird man aber mit sehr sehr guten Ergebnissen belohnt.

 Posted by on 23. Januar 2020 at 18:51

Kommentar verfassen