REDLINE hat es vorgemacht und stellt ihre Filamentspulen statt aus Plastik in Pappe her was nachhaltig für die Umwelt ist. Zudem sehen die Rollen auch besser als die meisten „Plastikbomber“ aus, aber auch das liegt wieder im Auge des Betrachters. Am Ende kommt es darauf an, wie gut das Material auf der Rolle gewickelt wurden ist. Bis dato hatte ich zumindest noch keine Probleme mit dem abrollen des Materials gehabt. Dieses ist nicht perfekt gewickelt das muss man sagen, aber gut genug um keine Knoten oder dergleichen zu entwickeln.
Nun möchte REDLINE aber einen Schritt weiter in Sachen Umweltschutz gehen und hat, soweit mir bekannt, als erster ein Pfandsystem auf deren Spulen eingeführt. Wir kennen es alle, dass wir leere Rollen entweder weg schmeißen oder für was anderes nutzen. Der größte Teil der Maker wird die leeren Rollen einfach in den Müll schmeißen. Bei REDLINE können nun leere Rollen wieder zurück gegeben werden, die dann direkt wieder verwendet werden können. Voraussetzung ist natürlich, dass diese in einem einwandfreien Zustand sind. Aber nicht nur die eigenen Rollen können abgegeben werden, sondern auch alle schwarzen und transparenten Rollen anderer Hersteller die dann an die Hersteller wieder zurück geschickt werden und das nenne ich mal eine gute Sache. Wenn ich meine alle abgeben würden, könnte ich mir fast einen neuen Drucker kaufen.
Diese ganze Aktion lohnt sich jedoch nur für die Maker die auch in der näheren Umgebung wohnen, denn für jede leere Rolle bekommt Ihr 0,15 Euro als Gutschein gut geschrieben. Die Versandkosten müssen jedoch selber getragen werden. Wenn Ihr als Beispiel 10 leere Rollen habt und diese zurück sendet, bekommt Ihr einen Gutschein in Höhe von 1,50 Euro und habt aber Versandkosten von derzeit 5,49 Euro. Ihr würdet somit einen Verlust von 3,99 Euro haben, aber tut dafür etwas gutes für die Umwelt. Es ist nix großes was man mit diesem Pfandsystem bewegen kann, aber wenn alle mitziehen und deren der minimale Verlust nicht weh tut, dann kann man einiges erreichen. Denn anfangen müssen wir alle mal und bei den Filament-Herstellern hat REDLINE damit angefangen.