Jul 112019
 

[Sponsored – Filament wurde von 3D-Drucker-Filament.de zu Verfügung gestellt]

Internet Shop-Präsenz
Was beim aufrufen des Online-Shops sofort auffällt ist das große bunte Logo im Header. Darunter ein Slider welcher die richtige Geschwindigkeit und man gut erkennen kann um was es sich handelt. Auch die Vorteile sind ohne zu scrollen sichtbar und das ist wichtig, denn genau das wird vom Kunden als erstes wahr genommen. Dann folgen die verschiedenen Zeilen mit Empfehlungen des Hauses sowie ein eigener Bereich für Angebote. Dort ist derzeit „nur“ ein Artikel enthalten, jedoch kann sich das täglich ändern. Daher einfach mal öfters drauf schauen und vielleicht kann man dadurch ein kleines Schnäppchen machen. Ziemlich mittig sieht man die Neuerscheinungen, so dass es dort nicht nur Filamente zu erwerben gibt, sondern auch Ersatzteile für den eigenen Drucker. Auch wenn dieser Bereich noch recht klein gehalten wurde, wird es sicherlich noch das ein oder andere neue in diese Kategorie schaffen. Man muss aber auch sagen, dass es etliche Shops mit Zubehör zum Thema gibt, so dass es immer schwieriger wird neue Artikel mit aufzunehmen. Im unteren Drittel dann wieder wie gewohnt die ganzen rechtlichen Punkte die natürlich auch da sein müssen. Im linken Bereich befindet sich die Auswahl-Sidebar und da würde ich was ändern, denn wenn wir weiter runter scrollen, haben wir einen ziemlich großen leeren Content-Bereich der aufgrund der linken „Neue Artikel“ und „Kundenlogin“ Box zu stande kommt. Neue Artikel können in der entsprechenden mittigen Zeile eingebunden werden und der Login ist direkt in der Navigationsleiste vorhanden. Werden nun beide linken Boxen entfernt, kann Platz eingespart werden und sieht zudem auch ansprechender aus.
Preis
Mir wurde das „3DZ WOOD Holz“ Filament zur Verfügung gestellt, welches zu einem doch recht fairen Preis von 29,85 Euro erworben werden kann. Für dieses Filament finde ich den Preis mehr als angemessen, da es sich nicht um ein einfaches Filament handelt, welches man kennt. Dazu dann weiter unter mehr.
Druckergebnisse
Holz Filament scheint eine kleine Zicke zu sein, denn als ich einen Groot mit 50%-facher Vergrößerung zu drucken, hat sich dieser Schlawiner bei der Hälfte vom Druckbett gelöst. Als ich es nochmal gedruckt habe, habe ich es mit „Brim“ gedruckt und da genau das selbe wieder und das, obwohl ich reichlich „Brim“ hatte. Aber das war wohl auch zu wenig. Daher kann ich sagen, dass wenn große Modelle gedruckt werden sollten aufjedenfall eine gute Haftung vorhanden sein muss und eine Menge an „Brim“. Beim kleinen Groot verlief alles ohne Probleme und ich kann sagen, dass sich das Ergebnis wirklich klasse und nach Holz angefühlt hat. Während der Verarbeitung im Drucker kam auch ein leichter Holzgeruch zum Vorschein, welcher wirklich sehr dezent war. Daher kann ich auch der Aussage mit den ca. 30% Holzanteil zustimmen. Bei mir war es der erste Druck mit Holz und ich war sehr angetan davon, da es a) sehr authentisch aussieht und b) die Layerübergänge kaum ersichtlich sind. Heißt, wenn mal ein Layerfehler vorliegen sollte, kann dieser gut verdeckt werden. Mittlerweile habe ich weitere Holz Filamente bekommen und werde den Groot damit auch drucken und ich bin wirklich auf das Ergebnis gespannt. Für Holz Filamente eignet sich der Groot perfekt dazu, da es dadurch ein sehr stimmiges Bild gibt.
Produktbildervergleich
Hier muss ich mal was anderes als üblich schreiben, denn auf den Produktbildern sieht man nicht die Rolle im ganzen, sondern nur einen Ausschnitt vom aufgewickelten Filament. Daher kann ich auch keinen direkten Vergleich machen und mich dazu nicht äußern.
Herstellung:
Im direkten Artikel kann ich nix finden was auf die Herstellung des Filamentes hinweist. Auch unter der Seite „PLA Filament Informationen, Zertifizierungen und Druckeinstellungen“ kann ich keine Angaben darüber finden.
Drucktemperatur:
Für das „Holz Filament“ ist eine Temperatur für die Nozzle von 190°C bis 240°C angegeben und für das Heizbett 60°C bis 85°C. Das hätte man anders formulieren sollen meiner Meinung nach, denn bei den Vorteilen steht, dass es auch auch ohne beheiztes Druckbett funktioniert. Jedoch stelle dieses nur eine Empfehlung dar, welche ich auch nachgekommen bin. Bei meinen Modellen habe ich ein wenig unter der maximalen Temperatur gedruckt, so dass ich auf 225°C/80°C war.Da ich mir denken konnte, dass eine solche Art von Filament eine andere Temperatur als „normales“ Filament benötigt, habe ich die Werte entsprechend höher eingestellt. Dieses aber auch nur, weil sich im Filament selber circa 30% echtes Holz befinden und wie man weiß, kann Holz bei zu hohen Temperaturen anfangen zu kokeln. Ich kann mir zwar nicht vorstellen, dass es bei diesem Filament auch hätte passieren können, jedoch kann es passieren, dass es bei zu hohen Temperaturen zu Verschmelzungen kommen kann und das Filament am Ende nur so aus der Nozzle läuft.
Durchmesser
Bei meinen Messungen kam ich konstant auf einen Wert von 1,73 mm was eine Toleranz von 0,02 mm entspricht laut Artikelname. Schade finde ich, dass im Artikel selber nix zu den Toleranzen steht, denn dass sollte meiner Meinung nach enthalten sein.
Shop Auswahl
Die Auswahl ist wirklich sehr groß, denn zu allen gängigen Filamentarten gibt es eine Menge an Artikeln. In der linken Sidebar kann die Suche eingeschränkt werden was ich auch empfehlen würde. Solltet Ihr im Shop einfach nur mal stöbern wollen, so nimmt Euch ein wenig mehr Zeit. Wenn man sich jedoch unschlüssig ist welches Filament man sich bestellen sollte, besteht auch die Möglichkeit, dass man sich Proben bestellt um zu schauen, ob das gewählte Filament zufriedenstellend ist. Der Besucher sieht auf den ersten Blick sofort, dass sich hier auf das Thema Filamente spezialisiert wurde, was auch der Name ansich selber aussagt. Preislich gesehen kann ich den Shop auch ohne weiteres empfehlen, denn der Kunde bekommt ansprechende Farben mit guter Qualität zu einem fairen Preis. Hierbei kann ich auch erstmal nur die Aussage über das mir zu Verfügung gestellte Material sagen. In den nächsten Wochen werden weitere Filamente von „Zaper“ folgen, so dass ich dann endgültig eine positive oder negative Empfehlung aussprechen kann. Aktuell spreche ich eine klare positive Empfehlung aus.
Versanddauer
Auch hier wieder wie gewohnt war das Paket von Auftragseingang bis Lieferung innerhalb von 3 Tagen bei mir.Einen Tag länger als sonst was aber daran liegt, wann der Bestelleingang war. Nach 20:00 Uhr arbeiten die wenigsten. ;)
Wünschenswert
Hierbei ist nicht viel zu sagen, so dass ich es mir wünschen würde, dass die Startseite im Bezug auf den leeren Content verbessert wird und die Filamentstärken-Toleranz im Artikel selber ersichtlich ist. Dann sollte man es eventuell meiner Meinung nach in Erwägung ziehen, dass Produktfotos die komplette Rolle zeigen und nicht nur einen Ausschnitt. Das kann auch nicht von heute auf morgen erledigt werden, aber vielleicht wird es ja auf die To-Do vermerkt.
Fazit
Meine abschließenden Worte fallen sehr positive aus, denn mit dem Holz Filament von „Zaper“ bin ich sehr zufrieden auch wenn sich der ein oder andere Fehler beim drucken eingeschlichen hat. Das Filament riecht nach Holz und fühlt sich auch so an und genau das man es so ansprechend. Kleinere Modelle habe ich versucht zu drucken, aber dass bringt nix, denn bei einem solchen Filament sollte man größere Modelle drucken damit die Holz-Optik zum Vorschein kommt. Ich kann es jedem empfehlen der eine Holz-Optik bei seinen Modellen sucht. Jetzt wo ich den Text schreibe, fällt mir ein das man auch mal Europ-Paletten drucken hätte können. Das macht sicherlich eine klasse Ansicht, aber dass wird dann beim anderen Holz Filament gemacht. Von daher eine klare Empfehlung von meiner Seite.
Fotos

 Posted by on 11. Juli 2019 at 14:15

Kommentar verfassen