[Sponsored – Filament wurde von der niceshops GmbH zur Verfügung gestellt]
Internet Shop-Präsenz
Was soll man hier großartig schreiben ? Der Shop macht einen sehr aufgeräumten Eindruck, so dass man in der oberen Hälfte die Neuankündigungen so wie die „Zugpferde“ die man puschen möchte sehen kann. Direkt darunter geht es dann weiter mit drei Kacheln zu den Filamenten, Bondtech Extruder und verschiedene Haftmittel. Da sieht man dann, dass auch dieser Bereich gepusched wird was vollkommen legitim ist. Fast am unteren Ende gibt es dann den 3DJake Ratgeber was soviel wie ein Blog ist, indem das Team verschiedene Artikel verfasst oder auch Neuankündigungen bekannt gibt.
Darunter wird es dann ein wenig durcheinander, da wirklich viele Links vorhanden sind, aber daran sieht man mal wieder, wie sehr sich der Shop mit dem Thema auseinandersetzt. Die obligatorischen Rechtlichen Sachen gehören mittlerweile zu jedem Shop dazu und müssen auch vorhanden sein. Aber auch gibt es Infos zum „Club der Produkttester“ oder eine „3D Druck FAQ“ sowie eine „Jobbörse“ und vieles mehr. Der Kunde wird sich so komplett informieren können und das ist auch gut so, denn so wird der Eindruck vermittelt, dass der Kunde König ist und man diesem viel bieten möchte. Auch ich habe mir die einzelnen Seiten angeschaut und wenn ich die Seiten jetzt hier noch alle „bewerten“ würde, würde ich morgen noch dran sitzen. 3DJake ist schon lange im Business und haben auch einen sehr guten Ruf in der „Szene“, so dass das Team genau weiß, wo und an welcher Schraube gedreht werden muss, damit es dem Kunden gut geht.
Solltet Ihr zu den Leuten zählen, die 3DJake noch nicht kennen, so schaut Euch den Shop einfach mal in Ruhe an und wenn Ihr überzeugt seit und dort etwas bestellen wollt, dann nutzt doch den Gutschein-Code 3DFANS-10-1, denn damit bekommt Ihr 10% Rabatt auf Euren Einkauf.
Preis
Freundlicherweise wurde mir für dieses Review das „PETG Dunkel-Blau“ von der 3DJake Eigenmarke zur Verfügung gestellt. Dieses kann zu einem Preis von gerade mal 12,99 Euro erworben werden und liegt somit bei meinem Filament-Vergleich ohne Abzuschweifen auf Platz 1 und ich glaube nicht, dass es irgendein Shop schaffen wird, diesen Preis für ein PETG Filament zu unterbieten. Dabei muss man aber auch sagen, dass man schon die Farbe „Dunkel-Blau“ gerne druckt und es auch benötigt. Wir haben es im vorherigen Review gesehen, dass die Preise auch anders sein können. Da ich aber sowieso auf die Standard-Farben stehe, kommt der Preis auch sehr passend.
Druckergebnisse
Wie ich ja schon schrieb, drucke ich nur noch Teile die ich selber für mich oder für wen anderes im Familien/Freundeskreis anfertige. Benchys etc. zu drucken macht für mich keinen Sinn mehr, da ich diese a) sowieso später in den Müll schmeiße und b) mit den Benchys meiner Meinung nach eher die Einstellungen vom Slicer gefunden werden können. Wie man in der Galerie sehen kann, habe ich einen Moai und einen FanDuct gedruckt und beide Ergebnisse haben mich überzeugt. Das Filament lässt sich sehr gut drucken und macht einen sehr schönen Eindruck. Das ein oder andere musste ich im Slicer noch anpassen, aber wenn man erstmal ein Profil gefunden hat, dann sollten die Einstellungen auch nur minimal verändert werden müssen im Vergleich zum PLA-Material.
Aus diesem Grund kann ich das Dunkel-Blau PETG auch hier wieder empfehlen, aber ich muss sagen, dass ich mittlerweile zuviel Blaues habe und ich mich jetzt mal wieder auf andere Farben konzentrieren möchte. Demnächst kommt noch ein Blau Filament im Review und da kann man gut den Vergleich zu diesem hier sehen, denn da es sich hier um ein dunkleres Blau handelt und beim anderen ein eher helleres. Aber das da ist das gute bei der ganzen Auswahl, denn es gibt viele verschiedenen Varianten aus einer Hauptfarbe.
Den Moai habe ich hierbei um 300% vergrößert und es gibt nix schöneres als wenn die Kinder Augen leuchten. Irgendwie lieben meine Kinder diese Figuren, so dass die nächsten beiden Reviews diesen Moai auch beinhalten. Dabei ist zwar fast die ganze Rolle drauf gegangen, aber am Ende zählte das Ergebnis und das wurde mehr als genug erreicht.
Produktbildervergleich
Auch hier gibt es mal wieder nix negatives zu erwähnen, denn das Produktbild sieht genau so aus wie es am Ende beim Kunden ankommt. Hierbei muss noch erwähnt werden, dass die Rolle in Vakuum verpackt geliefert wurden ist. Zudem gibt es von 3DJake nun neue Verpackungen für die eigenen Filamente die schon einiges her machen. Diese können in der Galerie angeschaut werden und ich muss sagen, dass es mal was anderes und sehr schick ist.
Herstellung:
Erstmal finde ich es gut, dass es bei diesem Filament ein Datenblatt gibt, welches man sich direkt auf der Produktseite anschauen kann. So weiß man genau mit welchem Filament es zu tun hat und wie die Werte dazu sind. Für Otto-Normal Verbraucher dürfte das uninteressant sein, aber wenn man mehr über das Filament wissen möchte, ist das Datenblatt schon sehr hilfreich. Zur Herstellung direkt findet man nicht viel, denn es ist nur angegeben, dass diese Filament in Europa hergestellt wird was natürlich einen Vorteil für den Handel und der Genauigkeit hat. Vielleicht bekomme ich den genauen Ort noch raus, so dass ich das dann hier ergänzen würde.
Drucktemperatur:
Gedruckt habe ich das besagte Filament mit 225°C für die Nozzle und 80°C für das Heizbett und war mit meinem Ergebnis sehr zufrieden. Ich konnte weder Stringing noch Warping feststellen und das ist am Ende mit entscheidend. Dabei kommt es dann noch drauf an welche Druckoberfläche man hat, denn bei manchen kann man auch bei der Druckbett-Temperatur weiter runter gehen, aber 80°C auf einer FR4 Platte für PETG finde ich vollkommen ausreichend und zufriedenstellend. Gedruckt wurde das ganze auf einem Stock Ender5, aber auch hier nochmal der Hinweis, dass ich immer wieder Drucke mit diesem Filament machen werde und diese dann bei Instagram (@3DFansDE) hochladen werde.
Durchmesser
Wie immer gibt auch 3DJake eine Toleranz von +/- 0.05mm an, so dass man sich immer auf der sicheren Seite bewegt. Bei meinen Messungen mit einem billigen Messschieber kam ich auf einen Wert von 1.74mm was gerade mal 0.01mm vom eigentlichen Wert entfernt ist. Diese Toleranz sollte sich bei keinem Modell negativ auswirken, denn so genau sind unsere Standard-Drucker nicht, dass man am Ende diesen Wert sehen kann. Daher kann ich nix negatives erwähnen und mittlerweile hat fast jedes Filament kleine Abweichungen, die sich jedoch im Toleranz Bereich bewegen. Dann einfach im Slicer den Wert eintragen und schon ist die Sache erledigt. Anders wäre es dann bei Filamenten, die statt 1.74mm aufeinmal 1.98mm oder so haben. Das wäre dann auch wieder ein Reklamationsgrund, aber dass wäre dann ein anderes Thema.
Shop Auswahl
Ich müsste lügen, aber ich glaube, dass 3DJake der größte Online-Shop ist, wenn es sich um Filamente dreht. Ich konnte aktuell 1181 Filamente aus 25 verschiedenen Materialien raus rechnen. Alleine 429 verschiedene PLA Materialien oder 252 im PETG Bereich, aber auch EDS, PEEK oder Stein Materialien bekommt man im Shop. Es gibt noch viel mehr und hier alles aufzuzählen würde keinen Sinn machen. Dazu kommt noch die große Auswahl an 3D Druckern und Zubehör, denn für jeden Drucker gibt es auch das entsprechende Zubehör und genau so muss das sein. Wenn ein Shop einen Drucker anbietet und das Zubehör nicht hat, macht es keinen Sinn, denn wenn, dann möchte ich auch alles weitere dort kaufen ohne auf die China Shops ausweichen zu müssen. Solltet Ihr Euch mal für einen 3D Scanner entscheiden so könnt Ihr das auch im Shop erwerben oder Resin oder oder oder. Der Shop ist echt groß aufgebaut und mich würde mal interessieren wie das Lager dort aussieht. Ich kümmere mich mal drum und vielleicht gibt es ja bald paar Eindrücke von dort.
Versanddauer
Wenn jemand bei 3DJake bestellt, gibt es immer eine aktuelle E-Mail, so dass der Kunde immer informiert wird. Von Auftragsbestätigung bis zur endgültigen Lieferung bei mir zu Hause sind gerade mal 1,5 Tage vergangen was ich vollkommen im grünen Rahmen finde. 3DJake wirbt selber damit, dass die Bestellungen innerhalb von 1-2 Werktagen geliefert werden und dieses Versprechen wurde hier eingehalten. Ich sage es auch immer wieder das am besten immer morgens bestellt werden sollte. Denn so kann man das Glück haben, dass es noch vormittags raus geht und vielleicht schon am nächsten Werktag beim Kunden eintrifft. Das gilt aber generell so und sollte auch für jeden Shop umsetzbar sein.
Wünschenswert
Derzeit fällt mir nix ein, was man verbessern könnte, denn bei diesem Filament stimmt der Preis und auch die Druckqualität.
Fazit
Wie man lesen kann, bin ich mit dem Filament mehr als zufrieden, so dass ich mich auf die weiteren Filamente freue. Diese werden nach und nach abgearbeitet werden, so dass am Ende erstmal die kleine Serie vorbei ist. Dann wird man sehen, wie und was noch kommen wird.