Dez 052019
 

[Sponsored – Filament wurde von der niceshops GmbH zur Verfügung gestellt]

Internet Shop-Präsenz
Was soll man hier großartig schreiben ? Der Shop macht einen sehr aufgeräumten Eindruck, so dass man in der oberen Hälfte die Neuankündigungen so wie die „Zugpferde“ die man puschen möchte sehen kann. Direkt darunter geht es dann weiter mit drei Kacheln zu den Filamenten, Bondtech Extruder und verschiedene Haftmittel. Da sieht man dann, dass auch dieser Bereich gepusched wird was vollkommen legitim ist. Fast am unteren Ende gibt es dann den 3DJake Ratgeber was soviel wie ein Blog ist, indem das Team verschiedene Artikel verfasst oder auch Neuankündigungen bekannt gibt.

Darunter wird es dann ein wenig durcheinander, da wirklich viele Links vorhanden sind, aber daran sieht man mal wieder, wie sehr sich der Shop mit dem Thema auseinandersetzt. Die obligatorischen Rechtlichen Sachen gehören mittlerweile zu jedem Shop dazu und müssen auch vorhanden sein. Aber auch gibt es Infos zum „Club der Produkttester“ oder eine „3D Druck FAQ“ sowie eine „Jobbörse“ und vieles mehr. Der Kunde wird sich so komplett informieren können und das ist auch gut so, denn so wird der Eindruck vermittelt, dass der Kunde König ist und man diesem viel bieten möchte. Auch ich habe mir die einzelnen Seiten angeschaut und wenn ich die Seiten jetzt hier noch alle „bewerten“ würde, würde ich morgen noch dran sitzen. 3DJake ist schon lange im Business und haben auch einen sehr guten Ruf in der „Szene“, so dass das Team genau weiß, wo und an welcher Schraube gedreht werden muss, damit es dem Kunden gut geht. 

Solltet Ihr zu den Leuten zählen, die 3DJake noch nicht kennen, so schaut Euch den Shop einfach mal in Ruhe an und wenn Ihr überzeugt seit und dort etwas bestellen wollt, dann nutzt doch den Gutschein-Code 3DFANS-10-1, denn damit bekommt Ihr 10% Rabatt auf Euren Einkauf.
Preis
Mir wurde freundlicherweise das „Neon-Orange“ in PETG von der Hausmarke zur Verfügung gestellt. Dieses kann man derzeit für einen Preis von 29,99 Euro bekommen und liegt somit auf dem 5. Platz meiner Filament Vergleiche. Schaut man sich die Vergleichspreise an, kann man sehen, dass dieses Filament das teuerste von meinen bisherigen PETG Filamenten ist. Jedoch finde ich den Preis für dieses Filament angemessen, auch wenn es PETG Materialien günstiger zu erwerben gibt. Warum ich mit diesem Preis einverstanden bin, kann weiter unten nachgelesen werden.
Druckergebnisse
Die Ergebnisse sprechen für sich denke ich mal, denn das ist das, was ich oben zwecks des Preises erwähnte. Ich musste im Slicer nur die Temperaturen einstellen und die Geschwindigkeit und das war´s dann gegenüber meinem Standard Profil. Es ist kein Stringing oder Warping vorhanden und die Übergänge sehen alle Butterweich aus. Ich finde das Material und gar die Farbe einfach klasse, denn es ist mal was anderes zu den ganzen Standard Farben. Durch das helle Neon kann man auch die Infills teilweise recht gut erkennen, je nachdem welche Einstellungen man vorgenommen hat. Ich drucke teilweise alles bei 20% Infill und das reicht bei den meisten Modellen vollkommen aus. Möchte ich etwas haben, was stabiler sein soll, gehe ich auch mal auf 80% rauf. Aber das Neon Orange macht einen sehr authentischen Eindruck und die Optik ist einfach Klasse. Ich kann hier überhaupt nix bemängeln, wobei ich sowieso ein Freund der helleren und einfacheren Farben bin. Dazu sollten meine Lieblinge aber am besten immer eine Eigenschaft haben, damit die Layer nicht gesehen werden können und das wurde hier umgesetzt. In der Galerie können die Drucke eingesehen werden, welche ich bereits getätigt habe. Schreiben kann man viel, aber Taten müssen überzeugend sein. ;)
Produktbildervergleich
Auch hier gibt es mal wieder nix negatives zu erwähnen, denn das Produktbild sieht genau so aus wie es am Ende beim Kunden ankommt. Hierbei muss noch erwähnt werden, dass die Rolle in Vakuum verpackt geliefert wurden ist. Zudem gibt es von 3DJake nun neue Verpackungen für die eigenen Filamente die schon einiges her machen. Diese können in der Galerie angeschaut werden und ich muss sagen, dass es mal was anderes und sehr schick ist.
Herstellung:
Erstmal finde ich es gut, dass es bei diesem Filament ein Datenblatt gibt, welches man sich direkt auf der Produktseite anschauen kann. So weiß man genau mit welchem Filament es zu tun hat und wie die Werte dazu sind. Für Otto-Normal Verbraucher dürfte das uninteressant sein, aber wenn man mehr über das Filament wissen möchte, ist das Datenblatt schon sehr hilfreich. Zur Herstellung direkt findet man nicht viel, denn es ist nur angegeben, dass diese Filament in Europa hergestellt wird was natürlich einen Vorteil für den Handel und der Genauigkeit hat. Vielleicht bekomme ich den genauen Ort noch raus, so dass ich das dann hier ergänzen würde. ;)
Drucktemperatur:
Angegeben ist das PETG Neon Orange laut Internet-Shop mit einer Drucktemperatur von 230°C – 250°C und für das Heizbett 60°C – 80°C. Ich drucke derzeit auf dem Ender3 Pro ohne Modifikationen und habe dort die Temperaturen auf 235°C und 80°C eingestellt und fahre damit am besten derzeit. Es gibt Filamente, da nehme ich immer die goldene Mitte, jedoch habe ich mir dieses mal ein paar Kommentare durchgelesen und habe daraus dann die oben genannten Temperaturen ermittelt und diese haben auch auf Anhieb funktioniert. Als Druckbett-Oberfläche ist bei mir eine FR4 drauf.
Durchmesser
Wie immer gibt auch 3DJake eine Toleranz von +/- 0.05mm an, so dass man sich immer auf der sicheren Seite bewegt. Bei meinen Messungen mit einem billigen Messschieber kam ich auf einen Wert von 1.74mm was gerade mal 0.01mm vom eigentlichen Wert entfernt ist. Diese Toleranz sollte sich bei keinem Modell negativ auswirken, denn so genau sind unsere Standard-Drucker nicht, dass man am Ende diesen Wert sehen kann. Daher kann ich nix negatives erwähnen und mittlerweile hat fast jedes Filament kleine Abweichungen, die sich jedoch im Toleranz Bereich bewegen. Dann einfach im Slicer den Wert eintragen und schon ist die Sache erledigt. Anders wäre es dann bei Filamenten, die statt 1.74mm aufeinmal 1.98mm oder so haben. Das wäre dann auch wieder ein Reklamationsgrund, aber dass wäre dann ein anderes Thema.
Shop Auswahl
Ich müsste lügen, aber ich glaube, dass 3DJake der größte Online-Shop ist, wenn es sich um Filamente dreht. Ich konnte aktuell 1181 Filamente aus 25 verschiedenen Materialien raus rechnen. Alleine 429 verschiedene PLA Materialien oder 252 im PETG Bereich, aber auch EDS, PEEK oder Stein Materialien bekommt man im Shop. Es gibt noch viel mehr und hier alles aufzuzählen würde keinen Sinn machen. Dazu kommt noch die große Auswahl an 3D Druckern und Zubehör, denn für jeden Drucker gibt es auch das entsprechende Zubehör und genau so muss das sein. Wenn ein Shop einen Drucker anbietet und das Zubehör nicht hat, macht es keinen Sinn, denn wenn, dann möchte ich auch alles weitere dort kaufen ohne auf die China Shops ausweichen zu müssen. Solltet Ihr Euch mal für einen 3D Scanner entscheiden so könnt Ihr das auch im Shop erwerben oder Resin oder oder oder. Der Shop ist echt groß aufgebaut und mich würde mal interessieren wie das Lager dort aussieht. Ich kümmere mich mal drum und vielleicht gibt es ja bald paar Eindrücke von dort. ;)
Versanddauer
Wenn jemand bei 3DJake bestellt, gibt es immer eine aktuelle E-Mail, so dass der Kunde immer informiert wird. Von Auftragsbestätigung bis zur endgültigen Lieferung bei mir zu Hause sind gerade mal 1,5 Tage vergangen was ich vollkommen im grünen Rahmen finde. 3DJake wirbt selber damit, dass die Bestellungen innerhalb von 1-2 Werktagen geliefert werden und dieses Versprechen wurde hier eingehalten. Ich sage es auch immer wieder das am besten immer morgens bestellt werden sollte. Denn so kann man das Glück haben, dass es noch vormittags raus geht und vielleicht schon am nächsten Werktag beim Kunden eintrifft. Das gilt aber generell so und sollte auch für jeden Shop umsetzbar sein.
Wünschenswert
Auch hier wird es nur einen Satz geben, denn bisher kann man nix gegen das Neon Orange von 3DJake sagen und auch die Internetpräsenz bekommt von mir keinen negativen Kritikpunkt.
Fazit
Wie man lesen kann, bin ich mit dem Filament mehr als zufrieden, so dass ich mich auf die weiteren Filamente freue. Diese werden nach und nach abgearbeitet werden, so dass am Ende erstmal die kleine Serie vorbei ist. Dann wird man sehen, wie und was noch kommen wird. ;)
Fotos
 Posted by on 5. Dezember 2019 at 18:32

Kommentar verfassen