Jun 272019
 

[Sponsored – Filament wurde von der 3D Prima Technologie Deutschland GmbH zu Verfügung gestellt]

Internet Shop-Präsenz
Die 3D Prima Technologie Deutschland GmbH hat ihren Sitz in Norderstedt, jedoch stammt der Geschäftsführer Herr Mårtensson aus Schweden und besitzt dort die Firma „Prima Printer Nordic AB“. Ich gehe davon aus, dass hierbei nur mit zwei Firmen in unterschiedlichen Länder gearbeitet wird. In meinem Fall wurde das Paket auch aus diesem Land mittels UPS versendet. Ob das bei allen Bestellungen der Fall ist, kann ich hier nicht eindeutig erläutern. Der Online-Shop macht einen sehr soliden Eindruck und die wichtigsten Navigationspunkte haben weitere untergeordnete Menüpunkte, so dass der Kunde gleich weiß, wo er nach was suchen muss. Was ich gut finde das es eine FAQ gibt, inder beschrieben wird, wie man Fehler beheben kann und was diese bedeuten.
Preis
Bei den PrimaSelect Rollen PLA wird ein Preis von 29,90 Euro aufgerufen was ich im Vergleich zu anderen Herstellern ein wenig zu teuer finde. Qualität hat seinen Preis, aber in der heutigen Zeit wo es so viele Hersteller und Shopangebote gibt, könnte es ein wenig günstiger sein. Es werden ja noch weitere Filament-Reviews folgen und da bin ich am Ende gespannt, wo welcher Hersteller/Shop preislich liegen wird. Dafür kann 3DPrima aber auch mit der riesen Auswahl an Filamenten punkten und es kommt immer drauf an, was man drucken möchte. Für aufwendige Drucke wo viel Material gebraucht wird, könnte es auf Dauer teuer werden. Möchte man hingegen kleinere Modelle drucken, dann ist der Preis vollkommen in Ordnung.
Druckergebnisse
Wie Ihr auf den Fotos sehen könnt sind die Ergebnisse wirklich toll geworden und ich hatte am Anfang einen „Wow-Effekt“ gehabt, denn das Material sieht im kalten Zustand in meinen Augen leicht grünlich aus und sobald es gedruckt wurde, kommt ein schöner Goldstich mit schönem verteilten Glitzer zum Vorschein. Die Layer sind schön ineinander gegangen und erst wenn man genau hinguckt, kann man die einzelnen Layer sehen. Dieses ist aber auch aufgrund des Glitzer-Effektes möglich, denn dadurch nimmt man die einzelnen Layer nicht wahr und das Auge konzentriert sich mehr auf das Glitzer. Zudem muss erwähnt werden, dass ich auf einer FR4 Platte bei einer Drucktemperatur von 185 °C / 60 °C keinerlei Warping-Probleme hatte.
Produktbildervergleich
Auch hier kann ich nur positives berichten, denn die Produktbilder mit denen die beim Kunden ankommen sehen identisch aus. Die Rollen selber sind nicht perfekt aufgewickelt was Ihr auf den Fotos auch sehen könnt, jedoch habe ich mit den drucken keine Probleme. Das Filament ist nicht zu stark und auch nicht zu schwach aufgewickelt, so dass sich bei mir bisher nix verknotet oder dergleichen hat. Die Förderung von Material klappt ohne Probleme und da mach ich mir keine weiteren Sorgen.
Herstellung:
Zum Herstellungsort selber habe ich nix gefunden! Es ist nur angegeben wurden, dass das Filament in Europa hergestellt wurden ist.
Drucktemperatur:
Vorweg sei gesagt, dass bei jedem Filament von 3DPrima ein kleines Booklet enthalten ist indem für jede Filamentart die entsprechenden Druckwerte stehen. Bei meinem Druck habe ich mich an diese Vorschläge gehalten und das Ergebnis sehr Ihr ja auch dem Foto. Sehr schöne und gleichmäßige Konturen sind zu sehen und das Glitzer kommt sehr gut und schön verstreut rüber. Jedoch finde ich, dass es sich hierbei nicht um Gold-Metallic handelt, sondern eher wie leichtes hellgrün-Metallic. Direkt nach dem Druck sieht man zwar das es Gold ist, aber sobald der Druck abgekühlt ist, bin ich nicht mehr der Meinung das es Gold ist. Ich habe auch nochmal einen String-Tower gedruckt und habe da mit den Werten 185 °C für die Nozzle und 60 °C für das Heizbett perfekte Werte gefunden.
Durchmesser
Die erste Messung lang bei mehrmaligen messen bei 1.77mm was eine Abweichung von 0.02mm hat. Im Slicer selber habe ich den Wert von 1.75mm nicht verändert, jedoch waren trotz dieser Toleranz die Ausdrucke einwandfrei. Da frage ich mich, ob die Angaben im Slicer bei einer kleinen Toleranz überhaupt Auswirkungen haben. Denn wenn ich einen Druck von 0.02mm Differenz habe, müsste das am Druck ersichtlich sein. Ist es aber in diesem Fall nicht. 3DPrima gibt auch von sich selber an, dass eine Toleranz von +/- 0.05mm auftreten können.
Shop Auswahl
Wenn man sich den Bereich der Filamente anschaut, können wir derzeit 727 verschiedene Filament Varianten sehen. Angefangen von PLA bis hin zu Holz ist alles vertreten was derzeit aktuell auf dem Markt ist. Diese Filamente teilen sich unter den Herstellen die Kategorien auf, so dass dort Lay-Filaments,Monocure3D, Nexeo3D, NinjaTek, PrimaCreator, Raise3D, Taulman, Wanhao, XYZ Printing oder auch Zortrax vertreten sind. Aber auch Ersatzteile für alle gängigen Drucker könnt Ihr im Shop erwerben.
Versanddauer
Auch hier kann ich nur positives berichten, denn von der Zusage bis zur Lieferung hat es gerade mal 2 Tage gedauert. Geliefert wurde mit dem Versandunternehmen DHL.
Wünschenswert
Die genaue Angabe der Filamentstärke wäre ich gut gewesen, denn auch NACH meinen Testdrucken habe ich nochmal eine Messung vorgenommen, so dass ich weiterhin bei 1.77mm geblieben bin. Das macht wie schon erwähnt, eine Abweichung von 0.02mm wohl auf die komplette Rolle.
Fazit
Wie ich schon erwähnt habe, hatte ich nach dem drucken einen „Wow-Effekt“ gehabt, weil das Gold mit dem Glitzereinfach nur stark ausgesehen hat. Ich hätte es mir gewünscht, dass die kräftige Farbe auch nach dem abkühlen gewesen wäre, aber das war bei diesem Filament leider nicht der Fall. Gut finde ich auch, dass es ein Booklet mit den Empfehlungen für die jeweiligen Filament-Serien gibt was ich so noch nicht gesehen habe. Für kleinere Modelle würde ich das Filament jederzeit wieder nutzen; möchte ich hingegen größere Modelle drucken wo ich mehrere Rollen benötige, müsste ich es mir aufgrund des Preisen durch den Kopf gehen lassen. Aber im großen und ganzen kann ich das Filament und den Anbieter ohne Probleme weiter empfehlen !
Fotos
 Posted by on 27. Juni 2019 at 14:00

Kommentar verfassen