Jan 192020
 

[Sponsored – Filament wurde von 3DPrima zur Verfügung gestellt]

KategorieEigenschaften
Preis:
zu welchem Preis kann das Filament des Reviews erworben werden ?
Von 3DPrima wurde mir das PLA Neon-Orange zur Verfügung gestellt, welches zu einem Preis von 24,90 Euro erworben werden kann. Damit liegt dieses Filament auf Platz 9 in meinem Filament-Vergleich. Wie man auf der entsprechenden Seite sehen kann, befindet sich das Material somit im Mittelmaß. Es gibt deutlich günstigere, aber auch teurere Materialien.
Druck-Ergebnisse:wie zufrieden ist man mit dem gedruckten Modell ?Es ist das erste mal, dass ich hier kein Ergebnis präsentieren kann. Ich habe fast 1 Woche versucht das Material zu drucken, aber ohne Erfolg. Dabei wurde alles mir in der Macht stehende probiert, aber es fing nach kurzer Zeit an zu warpen. Dabei habe ich als Druckoberfläche Spiegel, Glas oder auch eine FR4 Platte versucht. Gelevelt wurde mehrmals und das mehr als genau und zudem habe ich mit den Druckbett-Temperaturen gespielt. Zwischen 35°C bis 75°C war alles dabei, aber auch das brachte kein Erfolg. Dann habe ich ein anderes Filament genutzt und dieses hat ohne Probleme funktioniert, so dass ich davon ausgehe, dass der Fehler am Material und nicht an der Person, die davon sitzt liegt. Schade, denn die Farbe ist richtig klasse und da kann man nix gegen sagen. Schönes helles Orange, welches gut zur Geltung kommt.
Drucker:welcher Drucker wurde für das Review genutzt ?Creality CR10S Bondtech Edition
Nozzle:welche Düse ist am Drucker angebracht ?E3D V6
Druckbett-Oberfläche:Standard Druckbett oder eine Alternative ?Spiegel, Glas, FR4
Slicer-Software:
Mit welchem Programm wurde das Modell gesliced ?
Simplify3D, PrusaSlicer
Sonstiges:Gibt es zum Review noch etwas zu erwähnen ?Wie oben schon erwähnt ist die Farbe echt klasse, jedoch bringt das nix, wenn ich keine Haftung hin bekomme. Eventuell werde ich das Material nochmal auf einen anderen Drucker testen, aber auch das darf nicht sein. Das Filament muss auf jeden Drucker funktionieren und nicht auf bestimmt. Schade, denn damit wollte ich was größeres drucken, aber man muss auch ehrlich sein und sagen, dass es mal passieren kann. Denn bisher konnte ich mich bei den Filamenten von 3DPrima nicht beklagen und wenn es dann mal einen Ausrutscher gibt, dann ist das so. Sehe ich jetzt nicht gerade sehr schlimm an.
Temperaturen:Mit welchen Temperaturen wurde das entsprechende Modell gedruckt ?35°C bis 70°C für das Druckbett und 210°C für die Nozzle.
Shop-Auswahl:Wie ist die Auswahl im Shop des Sponsors ?Man muss nicht mehr viel sagen, denn den Shop sollte jeder kennen. Die Auswahl ist extrem groß und breit aufgebaut. Bei 3DPrima bekommt man fast alles was einem das Herz höher schlagen lässt. Dabei muss noch gesagt werden, dass der Versand aus Schweden erfolgt. Daher plant bei einer eventuellen Bestellung 2-3 Tage länger ein. Bei meinen bisherigen Lieferungen gab es noch nie Probleme und alles hat immer gepasst.
Fazit:Abschließende subjektive Meinung zum Filament ?In den obigen Kategorien wurde alles erwähnt und ich finde es schade, dass es mit dieser Farbe nicht geklappt hat. Zeitgleich hatte ich ein anderes Material im anderen Drucker von 3DPrima und da lief es ohne Probleme, aber das werdet Ihr in 2 Tagen erfahren. ;)
Fotos:Die entsprechenden Fotos befinden sich in der Galerie !Galerie leider nicht möglich
Sponsor-Einblendung:
Logo-Einblendung mit Link zum Shop !
 Posted by on 19. Januar 2020 at 18:51

Kommentar verfassen