Feb 052020
 

[Sponsored – Filament wurde von Devil Design zur Verfügung gestellt]

KategorieEigenschaften
Preis:
zu welchem Preis kann das Filament des Reviews erworben werden ?
Für dieses Review wurde mir freundlicherweise das ABS+ Material in der Farbe Bright Green zur Verfügung gestellt. Dieses kann zu einem sehr fairen Preis von 16,50 Euro im Online Shop erworben werden. Somit liegt auch dieses Filament auf Platz 1 in meinem Filament-Vergleich und bei diesem Preis kann man wirklich nix negatives sagen.
Druck-Ergebnisse:wie zufrieden ist man mit dem gedruckten Modell ?Hatte ich vorher noch Probleme mit dem ABS+ Material so bin ich heute mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Denn wie so oft, müssen erst die entsprechenden Einstellungen gefunden werden, da dieses Material schon eine andere „Hausnummer“ als PLA ist. Ich muss dazu sagen, dass ich lange Zeit Warping Probleme hatte, was jedoch nicht am Material, sondern an der Druckbett-Oberfläche lag. Ich habe meine Drucke auf der „Blackprint“ versucht, aber jedesmal war Warping vorhanden. Tim schrieb dann in seine Gruppe, dass man am besten die FR4-Platte ein wenig anschleifen sollte damit der Druck hält. Und genau das habe ich gemacht und nun funktioniert alles so wie es soll. In der Galerie kann man auch die entsprechenden Fotos sehen wobei diese eher weniger sind, denn für ABS braucht man schon spezielle Anwendungsgebiete, so dass ich dieses Material erstmal nur für „Tuning-Teile“ nutze die stabil und Hitzbeständig sein müssen.
Drucker:welcher Drucker wurde für das Review genutzt ?TwoTrees Sapphire Pro
Nozzle:welche Düse ist am Drucker angebracht ?Kupfer-Düse (meltbro auf eBay)
Druckbett-Oberfläche:Standard Druckbett oder eine Alternative ?FR4 Druckbett Oberfläche
Slicer-Software:
Mit welchem Programm wurde das Modell gesliced ?
Simplify3D
Sonstiges:Gibt es zum Review noch etwas zu erwähnen ?Der Sapphire Pro hat hinten, links und rechts eine Plexiglasplatte von mir spendiert bekommen. An der Vorderseite hatte ich ein Brett angebracht und kam so im Innenraum auf Temperaturen von circa 27°C, jedoch wird da demnächst noch was besseres gebaut, damit die Wärme komplett im Innenraum bleibt.
Temperaturen:Mit welchen Temperaturen wurde das entsprechende Modell gedruckt ?Angegeben sind von DevilDesign 235°C – 255°C und für das Heizbett 90°C – 110°C, so dass ich hier wieder die goldene Mitte mit 245°C und 107°C gewählt habe.
Shop-Auswahl:Wie ist die Auswahl im Shop des Sponsors ?Der Shop ist eher altmodisch aufgebaut und nicht mehr Stand der Dinge, jedoch sind dort viele Materialien vertreten und die Auswahl sollte für „Otto-Normal“ Nutzer vollkommen ausreichend sein. Man sollte auch der englischen Sprache mächtig sein, denn der Shop ist auf Polnisch ausgelegt, kann aber auf Englisch umgestellt werden. Sollte man damit nicht klar kommen, dann einfach eine E-Mail im Translator schreiben und an den Shop schicken.
Fazit:Abschließende subjektive Meinung zum Filament ?Hatte ich vorher noch Probleme mit dem Material so kann ich es heute recht einfach drucken. Man sollte auch drauf achten, dass der First Layer langsam gedruckt werden sollte und die Temperatur bei diesem um 10°C höher eingestellt wird. Dieses hat dann den Vorteil, dass das Filameent auf die Oberfläche „schmilzt“ und die Haftung dadurch besser wird.
Fotos:Die entsprechenden Fotos befinden sich in der Galerie !
Sponsor-Einblendung:
Logo-Einblendung mit Link zum Shop !
 Posted by on 5. Februar 2020 at 21:27

Kommentar verfassen