Dez 092019
 

[Sponsored – Filament wurde von der FD3D GmbH zur Verfügung gestellt]

Internet Shop-Präsenz
Die Internetpräsenz macht einen sehr guten und aufgeräumten Eindruck, denn da passt das ganze Schema zusammen. Angefangen von den Grafiken bis hin zur Schriftart. Hierbei kann man sagen, dass man sich mit dem Auftritt viel Mühe gegeben hat. Links oben in der Ecke kann die Sprache verstellt werden, so dass neben Deutsch auch Französisch und Englisch zur Verfügung steht. Was sofort ins Auge sticht ist der große Banner der die aktuellen Neuigkeiten präsentiert. Dieser ist nicht zu übertrieben, sondern passt sich der Seite perfekt an.

Direkt darunter haben wir einen schmalen Slider, welcher ebenfalls die Produktkategorien präsentiert. Mittig vom Shop sieht man die Produkthighlights die in einem Skyskraper dargestellt werden und direkt daneben ein Auswahlmenü um schneller zum gewünschten Produkt zu kommen. Dadurch entfällt das lange suchen, wenn man ein bestimmtes Material und die dazugehörige Farbe schon weiß.

Weiter unten wird dem Kunde die entsprechenden Blogbeiträge angezeigt gefolgt von der Newsletter-Anmeldung und den Social Media Links. Ganz unten ist dann das obligatorisch rechtliche was jeder Shop haben muss. Klickt der Kunde nun in der Navigation auf einen entsprechenden Link, werden die ganzen Produkte schön übersichtlich angezeigt. Besteht nun das Interesse an einem Produkt bekommt der Kunde eine sehr schöne Artikelseite angezeigt die unter anderem die Preise und die Verfügbarkeit anzeigt.

In dieser Artikelansicht können auch sehr schön die Produkteigenschaften sich durchgelesen werden und auch eine kurze Erklärung zum entsprechenden Material. Sehr lobend finde ich, dass alles Produktbilder auf einer eigenen Seite zum Download bereit stehen, so dass man sich nicht die Arbeit machen muss um die Hintergründe oder dergleichen mittels Photoshop zu entfernen. Für viele auch interessant das auf jeder Artikelseite die verschiedenen Datenblätter zur Verfügung stehen. 
Preis
Mir wurde das GreenTec Pro schwarz zur Verfügung gestellt, welches zu einem Preis von 44,99 Euro erworben werden kann und somit auf Platz 2 in meinem Filament Vergleich liegt. Die GreenTec Serie hat andere Eigenschaften als normale Materialien, so dass ich den Preis dafür angemessen und fair finde. Welche Vorteile daraus entstehen, kann man weiter unten nachlesen.
Druckergebnisse
Ich habe lange mit dem GreenTec Pro rum gespielt, jedoch habe ich bis vor kurzem keine guten Ergebnisse abliefern können, so dass dieses Review ein wenig verspätet kommt. Als ich dann meinen Sapphire Pro bekommen habe, habe ich dem Material nochmal eine Chance gegeben und siehe da, die Ergebnisse sind in meinen Augen einwandfrei. Mittlerweile habe ich den i3 Mega x-Carrier damit zum Teil gedruckt und auch einen Fanduct sowie Hotend-Umbau für den Ender3 und Ender5. Bei allen Ergebnissen war ich sehr zufrieden und auch das optische macht etwas her, wobei ich immer dachte, dass es schwierig zu drucken sei. Aber da erstmal die richtigen Einstellungen zu finden, hat mich auch einige Zeit gekostet, aber mittlerweile habe ich bei mir für die gängigen Materialien eigene Drucker angeschafft, so dass ich ABS, ASA oder das GreenTec Pro nur noch auf dem Sapphire drucke. Warum ? Weil es damit einfach funktioniert und die Einstellungen vorhanden sind.

Die Vorteile dieses Materials sind zum Beispiel eine sehr gute Belastung und das es bis 160°C die Form nicht verliert. Gerade wie in meinem Fall wo ich das Filament für das „Hotend-Tuning“ verwende ist es sehr sinnvoll. Denn dort ist es immer warm und auch in der Nähe der Nozzle können höhere Temperaturen entstehen, bei denen reines PLA nach kurzer Zeit verformen würde. Mit dem GreenTec Pro ist man da auf der sicheren Seite solange das Modell nicht direkt an die Nozzle kommt, aber dass sollte selbstverständlich sein das man darauf ein Auge hat.

Das Filament wird für Maker mit leichten Vorkenntnissen empfohlen und besitzt durch die Eigenschaften eine sehr gute und optische Qualität. Ich hatte keinerlei Probleme mit Warping oder Stringing und habe auch hier wieder eine FR4 Druckoberfläche genutzt, die ich vorher mit Isopropanol gereinigt habe. Einzig beim Support habe ich aktuell noch leichte Probleme, denn dieses haftet doch relativ gut, lässt sich aber problemlos entfernen. Wie extrudr selber schreibt und was ich bisher noch nicht getestet habe, bricht der Druck bei Zerstörung quer durch die Layer was für eine sehr gute Layerhaftung spricht.
Produktbildervergleich
Wie man auf den Produktfotos erkennen kann, sind die Rollen perfekt aufgewickelt. Das ist unter anderem auch ein Vorteil, da extrudr ihre Filamente selber herstellt und somit drauf achten kann. Beim Endkunden kommen die Rollen daher genau so auch an. Bei meinen Drucken konnte ich keine Überlappungen, Knoten oder dergleichen feststellen. Alles wurde so eingezogen wie es auch sein soll. Zudem werden die Filamentrollen noch schön säuberlich vakuumverpackt und wie ich es immer wieder erwähne, sollte das mittlerweile jeder Hersteller so anbieten.
Herstellung:
Die Filamente werden in Eigenregie hergestellt, so dass der Vorteil klar in der Hand liegt und das Team immer wieder nach der Qualität nachschauen kann. Der Filamentdurchmesser der extrudr Filamente wird 20.000 Mal pro Sekunde durch den hochentwickelten Lasermikrometer mit einer Genauigkeit von 1 μm gesteuert. Durch diese Methode werden die Filamente sehr genau gemessen und haben höchste Qualität. Neues Material wird einer strengen Produktionskontrolle durchlaufen, so dass auch mehrere Drucktests damit absolviert werden, damit ein perfektes Ergebnis am Ende beim Kunden ankommt. Die verwendeten Filament Rohstoffe stammen von zertifizierten Lieferanten und sind zu 100% neu.
Drucktemperatur:
Angegeben ist die Drucktemperatur für das Heizbett bei 0°C – 90°C und für die Nozzle 190°C – 250°C, so dass ich für meine Drucke die Temperaturen von 210°C und 65°C genommen habe und damit sehr gut zurecht komme. Da ich mir vorher das Material Safety Data Sheet (sollte jeder anbieten) angeschaut habe, wusste ich, dass dieses Material auf PLA Basis basiert und Copolyester sowie Additiv enthält, ich mit den Temperaturen nicht extrem hoch gehen muss, wie es zum Beispiel bei ASA oder ABS der Fall ist.
Durchmesser
Bei meinen Messungen kam ich auf einen Durchmesser von 1.74 mm was perfekt ist und der Toleranz-Bereich zu 100% eingehalten wurden. Ich erwähne es auch immer wieder das ich die Filamente mit einem herkömmlichen Messschieber messe und dadurch auch mal kleine Abweichungen entstehen können. Daher nagelt mich bitte nicht fest, wenn bei Euch das Ergebnis mal nicht mit meinem aus dem Review übereinstimmt. 
Shop Auswahl
Im Shop werden 6 verschiedene Materialen angeboten, wobei PLA, PETG und TPU die weit verbreiteten sind. Die Materialien wie Bio Fusion, Durapro und Greentec sind eher die, die speziell sind und nicht überall erhältlich sind. Im Bereich PLA kann der Shop 22 verschiedene Farben vorweisen und in Sachen PETG gibt es 32 verschiedene Farben. Der TPU Bereich glänzt mit 14 Rollen auf. Schauen wir uns das „Spezial-Material“ an, kommen wir beim Bio Fusion auf 8 Rollen und da muss man sich einfach die Farben mal genauer anschauen. Denn diese sind schon sehr kräftig und knallig. Durapro als ABS bekannt beinhaltet 22 Rollen und zu guter letzt kommt Greentec mit 17 Rollen aus. Wie man sehen kann, ist die Auswahl sehr groß und breit ausgelegt und der Kunde sollte definitiv fündig werden. Mir persönlich haben es die Bio Fusion Filamente und nun auch die GreenTec Pro Serie angetan.
Versanddauer
Hierbei dauert der Versand ein wenig länger als üblich, da extrudr sich in Österreich befindet. Ich weiß jetzt nicht mehr genau wie lange ich gewartet habe, aber im Normalfall muss man bis zu 3 Tage gegenüber dem normalen Versandweg aus Deutschland dazu rechnen. Sollte Montag bestellt werden, dürfte die Ware bis Freitag/Samstag beim Kunden ankommen. Gerade jetzt in der Cyber Week kann es passieren das der Versand ein wenig dauert, da die Masse von Bestellungen erstmal bewältigt werden muss. Ob diese Aktionswoche nun ausschlaggebend beim Versand ist, kann ich so nicht sagen, sondern nur vermuten. Ich werde es am Freitag sehen wie lange mein Paket auf Reise ist.
Wünschenswert
In dieser Kategorie kann ich ausnahmsweise mal nix nennen, da ich von der Internetpräsenz bis hin zur Präzession und Qualität vollkommen überzeugt bin. Danke extrudr =)
Fazit
Ich bin sehr positiv überrascht von dem GreenTec Pro zumal es in den Sozialen Netzwerken teilweise sehr gehypt wird und einige sagen, dass es sich schwer drucken lässt. Den Hype kann ich verstehen, denn auch ich mag das Zusammenspiel von Stabilität und Optik. Dazu sei aber gesagt, dass ich dieses Filament nicht für Skulpturen, Würfel oder ähnliches empfehlen würde, sonder eher für anspruchsvolle Teile oder wie in meinen Fall, wo Wärme im Spiel ist. Für die „kleineren Spielereien“ würde ich weiterhin auf PLA und PETG setzen, denn dafür ist das GreenTec Pro zu teuer um es überall einzusetzen.
Fotos
 Posted by on 9. Dezember 2019 at 18:35

Kommentar verfassen