[Sponsored – Filament wurde von der REDLINE FILAMENT GmbH zu Verfügung gestellt]
Internet Shop-Präsenz
Der Online Shop wirkt sehr sauber und lädt zudem schnell durch, so dass man nicht lange warten muss, bis die Seite oder die vielen Unterseiten geladen sind. Auf dem ersten Blick sieht man einen großen Banner der direkt zu den ganzen PLA-Filamenten weiterleitet. Kurz darunter wird eine Auswahl der beliebtesten Farben angezeigt, so dass man dort schnell hinklicken kann. Ziemlich zentriert wird Euch erklärt, wie Ihr Euer Filament wiegen könnt, damit man noch genau weiß, ob der Rest für den nächsten Druck ausreicht. Im unteren drittel wird der eigene Instagram Account verlinkt indem die ganzen Kunden- Fotos gepostet werden, welche bei Instagram mit einem Hashtag versehen werden und die REDLINE-Filament wider rum repostet. Darunter dann das obligatorische rechtliche was zu jeder Seite dazu gehört. Ganz unter kann man noch den Hinweis „Alle Filamente auf Lager. Aufgrund der guten Auftragslage können sich einzelne Bestellungen verzögern.“ sehen, so dass aufgrund der Bekanntheit die Besteller mit eventuellen Verzögerungen rechnen können. Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass die Filament schön in Szene gesetzt wurden sind und ein einheitliches Bild abgeben.
Preis
In diesem Review dreht es sich um das „Glitzer PLA Oxidrot„, welches einen Preis von gerade mal 24,95 Euro hat. Da kann man absolut nix gegen sagen, so dass der Preis angemessen und dem Markt entsprechend angepasst ist. Meistens ist es auch so, dass gerade solche Glitzer-Filamente ein wenig teurer sind da die Herstellung anderes als bei normalen PLA ist.
Druckergebnisse
Ich muss zugeben, dass ich es leider von Anfang an falsch gemacht habe, da ich immer nur ein bis zwei Modelle für das Review gemacht habe. Dadurch kann man sich noch kein wirkliches Urteil bilden. Die weiteren Reviews werden auch mehrere Modelle enthalten, so dass man eine bessere Übersicht hat. Aber wie ich am Anfang auch sagte, bin ich auf dem Filament Sektor im Bezug auf Reviews noch ganz neu. Ihr könnt aber schon anhand der Vase sehen, dass das Filament eine wirklich klasse Optik hat. Die Bezeichnung „Glitzer“ kommt hier sehr schön zum Vorschein und auch das Rot ist ein schönes kräftiges und natürliches. Ich bin mittlerweile ein Fan von nicht „normalen“ Filamenten geworden, da diese immer wieder klasse aussehen. Zudem lässt sich das Oxidrot auch sehr schön drucken und wenn man sich die Fotos mal anschaut, kann man kaum die Layer sind, was aufgrund des Glitzers „versteckt“ wird in meinen Augen. Hierbei kann ich mir auch schöne Blumen mit dem Filament vorstellen und genau das hätte ich drucken müssen. Schande über mein Haupt. Jedenfalls kann ich auch bei den Druckergebnisse nix negatives finden, wobei ich sagen muss, dass ich der Meinung bin, dass gerade solche Filamente große Modelle brauchen, denn dann kommt die Optik schön sauber zum Vorschein. Bei kleineren Modellen wird die Optik nicht so schön kontrastreich rüber kommen.
Produktbildervergleich
Auch hier wieder das „gäähhnn“ übliche Prozedere, denn die Produktbilder stammen mit denen die der Kunde bekommt überein. Auch die Wicklung ist identisch mit den Produktbildern, so dass hier ganz klar gesagt werden kann, dass nicht getrickst wird.
Herstellung
Die Filamente werden in den Niederlanden direkt hinter der deutschen Grenze produziert und endlich mal ein Filament, wo man es sofort raus lesen kann.
Drucktemperatur
Angegeben sind für die Nozzle 210°C bis 230°C und für das Heizbett 60°C. Bei meinen Testdrucken habe ich wie immer die goldene Mitte von 215°C/60°C verwendet und habe damit die Ergebnisse wie auf den Fotos zu sind erzielt. Ich denke mal, dass man auch auf 205°C runter gehen hätte können. Daher kann ich hier erwähnen, dass die Angaben aus dem Shop und dem Verpackungslabel gut zutreffen.
Durchmesser
Da ist man sich sehr sicher, denn auf der Seite „Über uns“, steht folgende Aussage: „Perfekte Einhaltung der Toleranz, z.B. bei 1,75 mm = ± 0,02 mm Rundheit und Durchmessertoleranz bei ± 0,05 mm“. Da weiß man, dass man auf Dauer die versprochene Qualität einhalten kann. Denn bei meinen Messungen kam ich auf 1.74 mm was eine Toleranz von 0.01 mm entspricht. Angegeben wird eine Toleranz von +/- 0.02 mm. Daher trifft die Aussagen zu 100% zu.
Shop Auswahl
Die Auswahl ist wirklich enorm groß im Shop, so dass es sechs verschiedene Gliter PLA, 33 normale PLA, fünf Neon PLA und eine Menge mehr gibt. Auch der PETG Bereich ist mit 14 Farben gut bestückt. Hier sieht man aber ganz gut, dass sich mehr auf PLA spezialisiert wurde. Es werden im laufe der Zeit sicherlich noch weitere Farben und Arten hinzukommen. Zu jedem Filament gibt es ein Datenblatt und ein Lebensmittelechtheits-Zertifikat. Ersteres bekommt Ihr alle nötigen Daten die Euch beim drucken weiterhelfen können. In der Artikelansicht selber werden Euch Tipps zum drucken angezeigt und auch, welche Vorteile dieses Filament, bzw. Filament aus diesem Shop haben. Ganz großen Pluspunkt gibt es den den Bezug zur Unweltfreundlichkeit, denn die Filamente sind biologisch abbaubar und der Karton, sowie die Spule sind recycelbar.
Versanddauer
Länger als drei Tage habe ich auf meine Roller nicht gewartet, so dass ich im Bezug auf die Versanddauer nix negatives sagen kann.
Wünschenswert
rein gar nix, alles zu meiner Zufriedenheit.
Fazit
Kurz und knapp gesagt, werde ich weiterhin mein Filament bei REDLINE-FILAMENT ordern und hoffe, dass die Kooperation lange stand hält. Denn mit dem getesteten Filament bin ich mehr als zufrieden und ich bin mir sicher, dass die anderen Rollen genau so abschneiden werden.