[Sponsored – Filament wurde von REDLINE-FILAMENT zur Verfügung gestellt]
Internet Shop-Präsenz
Hier brauch ich eigentlich gar nix mehr schreiben, denn im Vergleich zum vorherigen Review hat sich an der Internet-Präsenz nix geändert. Zumal war und bin ich weiterhin mit dem Auftritt sehr zufrieden. Aber ich werde den Text hier vom „alten“ Review übernehmen, da nicht jeder das „alte“ lesen tut. Der Online Shop wirkt sehr sauber und lädt zudem schnell durch, so dass man nicht lange warten muss, bis die Seite oder die vielen Unterseiten geladen sind. Auf dem ersten Blick sieht man einen großen Banner der direkt zu den ganzen PLA-Filamenten weiterleitet. Kurz darunter wird eine Auswahl der beliebtesten Farben angezeigt, so dass man dort schnell hinklicken kann. Ziemlich zentriert wird Euch erklärt, wie Ihr Euer Filament wiegen könnt, damit man noch genau weiß, ob der Rest für den nächsten Druck ausreicht. Im unteren drittel wird der eigene Instagram Account verlinkt indem die ganzen Kunden- Fotos gepostet werden, welche bei Instagram mit einem Hashtag versehen werden und die REDLINE-Filament wider rum repostet. Darunter dann das obligatorische rechtliche was zu jeder Seite dazu gehört. Ganz unter kann man noch den Hinweis „Alle Filamente auf Lager. Aufgrund der guten Auftragslage können sich einzelne Bestellungen verzögern.“ sehen, so dass aufgrund der Bekanntheit die Besteller mit eventuellen Verzögerungen rechnen können. Was mir auch sehr gut gefällt ist, dass die Filament schön in Szene gesetzt wurden sind und ein einheitliches Bild abgeben.
Preis
Mir wurde das PLA Filament „Schwefelgelb“ zur Verfügung gestellt, welches zu einem Preis von 23,95 Euro erworben werden kann. Auch hier bewegen wir uns wieder im angenehmen Preis für ein Filament aus PLA Material und ich muss gestehen, dass ich hier noch keinen Preisvergleich machen kann, da ich die „Vergleichstabelle“ noch nicht fertig habe.
Druckergebnisse
Mit den Ergebnissen bin ich sehr zufrieden, denn aktuell habe ich meine ganzen „Tuning-Teile“ mit diesem Filament gedruckt und die Passgenauigkeit so wie die Optik sind einfach klasse. Denn die gelben Teile harmonieren einfach super stimmig mit dem schwarz vom Drucker. Daher habe ich die Teile mal in die Galerie geladen, damit man sich selber einen Einblick davon verschaffen kann. Auch wie beim vorherigen Filament kann ich hier eine eindeutige Empfehlung aussprechen.
Produktbildervergleich
Die Produktbilder sind 1:1 gleich mit den Rollen die nach Hause geliefert werden. Zudem sind die Filament-Roller auch noch Vakuum verpackt, was man auf den Produktbildern nicht sehen kann. Und ich hoffe, dass ich bald mal was andere hier schreiben kann.
Herstellung:
Die Filamente von REDLINE werden in den Niederlanden direkt hinter der Deutschen Grenze produziert, so dass das Team auch mal schnell rüber fahren kann, um sich einen Eindruck von neuen Filamenten zu verschaffen. Das ist ein großer Vorteil gegenüber anderen Firmen die ihre Filamente im Ausland anfertigen was aber nicht heißen soll, dass diese dadurch schlechter sind.
Drucktemperatur:
Hier bin ich anders als wie beim Oxidrotvorgegangen indem ich für das Heizbett 200°C und für das Druckbett 55°C gewählt habe. Auch mit der Abstufung um wenige Grad hat der Druck ohne Probleme funktioniert. Warping, Stringing oder dergleichen konnte nicht festgestellt werden. Der Druck wurde auf einer FR4 Platte getätigt. Da kann ich jedem nur den Shop PrintBay.de empfehlen.
Durchmesser
Bei meinen Messungen habe ich einen Wert von 1.74 mm messen können, was sich noch im Toleranzbereich von +/- 0.01 mm bewegt. Und auch hier wurde das Versprechen wieder eingehalten.
Shop Auswahl
Die Auswahl ist wirklich enorm groß im Shop, so dass es sechs verschiedene Gliter PLA, 33 normale PLA, fünf Neon PLA und eine Menge mehr gibt. Auch der PETG Bereich ist mit 14 Farben gut bestückt. Hier sieht man aber ganz gut, dass sich mehr auf PLA spezialisiert wurde. Es werden im laufe der Zeit sicherlich noch weitere Farben und Arten hinzukommen. Zu jedem Filament gibt es ein Datenblatt und ein Lebensmittelechtheits-Zertifikat. Ersteres bekommt Ihr alle nötigen Daten die Euch beim drucken weiterhelfen können. In der Artikelansicht selber werden Euch Tipps zum drucken angezeigt und auch, welche Vorteile dieses Filament, bzw. Filament aus diesem Shop haben. Ganz großen Pluspunkt gibt es den den Bezug zur Umweltfreundlichkeit, denn die Filamente sind biologisch abbaubar und der Karton, sowie die Spule sind recycelbar. Zudem gibt es im Bereich PLA sechs neue Glitzer Filament, welche neu in den Shop aufgenommen wurden sind und wenn es nach mir geht, habe ich nix dagegen, wenn mir diese zugeschickt werden. Um welche Farben es sich genau handelt, möchte ich hier nicht direkt schreiben, denn es macht mehr Sinn, wenn diese direkt im Shop mit den entsprechenden Fotos angeschaut werden.
Versanddauer
Länger als drei Tage habe ich auf meine Roller nicht gewartet, so dass ich im Bezug auf die Versanddauer nix negatives sagen kann.
Wünschenswert
Auch hier bin ich wieder vollkommen zufrieden und bei REDLINE passt derzeit alles perfekt zusammen. Kundenservice, Internetshop, Filamente, Qualität und der Rest den wir so nie zu sehen bekommen. Denn für uns ist nur wichtig, was wir zu sehen bekommen und das ist erste Liga.
Fazit
Hier und jetzt kann ich nur vom PLA Filament „Schwefelgelb“ sprechen und dieses hat mich in ganzer Linie überzeugt. Wenn ich irgendwann mal die ganzen Filamente getestet habe, werde ich ein gesamtes Fazit schreiben und dann werde ich für mich entscheiden, bei welchem Filament ich dauerhaft bleiben werde. Aber bis das soweit ist, werden noch einige Monate vergehen. Daher an dieser Stelle ein Danke an REDLINE, aber auch an alle anderen Shops/Hersteller die mir ihre Filamente zur Verfügung stellen. Auch wenn das Review aufgrund der Masse ein wenig dauert, so kann ich sagen, dass keines verloren geht.