Jul 142020
 

[Sponsored – Filament wurde von AMAZON zur Verfügung gestellt]
! 10% Rabatt gibt es für alle PLA und PETG Farben mit dem Code „3DFANSDE“ auf Amazon !

Preis:
Von AMAZON wurde mir freundlicherweise das Black-Silk in PLA zur Verfügung gestellt, welches zu einem Preis von 21,99 Euro direkt bei Amazon erwerben werden kann. Aktuell ist eine Lieferzeit von 3 Tagen ersichtlich, jedoch mit Amazon Prime ist es schon am nächsten Tag beim Besteller zu Hause. Bei dem Preis kann nix negatives gesagt werden, zudem ist der Versand bei einer Prime-Mitgliedschaft kostenlos.

Druck-Ergebnisse:
Genau wie das Gold-Silk kann auch hier nix negatives erwähnt werden. Die Druckbetthaftung und die einzelnen Layer haben keine Probleme gemacht, wobei es natürlich auch auf die Einstellungen im Slicer ankommt. Jedoch bin ich der Meinung, dass das Schwarz eher in die leicht grünliche Richtung geht, was aber auch an der glänzenden Optik liegt. Das Ergebnis finde ich trotzdem sehr gelungen, denn ich kannte bis dato nur schwarz und kein schwarz-Silk, so dass ich über das Ergebnis doch sehr überrascht war. Die Schildkröte war aufgrund der geringeren Geschwindigkeit nach knapp 15 Stunden fertig und das sollte man auch unbedingt einplanen. Ich weiß jetzt nicht, wie es ist, wenn man die Geschwindigkeit hoch dreht.

Drucker:
Sovol SV01 Modifiziert

Nozzle:
Oscar3D Rubin Düse

Druckbett-Oberfläche:
feingefräste Aluminium Druckbettoberfläche

Slicer-Software:
Simplify3D

Sonstiges:
PLA drucke ich meistens mit einer Flowrate zwischen 95% – 99%, jedoch hat das hierbei nicht so gut funktioniert, was man auch am FillaFella sehen kann. Bei der Schildkröte bin ich auf 89% Flow runter gegangen und konnte somit dieses Ergebnis erzielen.

Temperaturen:
Auf der Originalverpackung ist ein Wert von 200°C – 230°C für die Nozzle und 60°C – 80°C für das Heizbett vermerkt. Da ich weiß, dass der Prusa seine Temperaturen sehr gut im Griff hat und ich vorher ein PID-Tuning gemacht habe, konnte ich die Minimal-Settings von 200°C für die Düse und 60°C für das Heizbett einstellen. Es wird auch explizit erwähnt, dass wenn kein Heizbett vorhanden ist, man mit Kleber für die Haftung arbeiten sollte.

Shop-Auswahl:
Wie anfangs schon erwähnt, hat sich SUNLU auf Amazon spezialisiert, da dadurch mehr Freiheiten und auch die Logistik besser gegeben ist. Sollte es einen direkten Shop von SUNLU geben, wäre dieser sicherlich in China ansässig und der Erfolg würde so ausbleiben, da keiner mehrere Wochen warten möchte. Schaut man sich den Amazon Shop an, kann man gut sehen, dass SUNLU sich eher auf optische Filamente spezialisiert hat. Der größte Teil des Sortiments besteht aus PLA und dieses Material ist das wohl weit verbreiteste auf dem Markt und da ist es kein Wunder, wenn diese sich darauf spezialisiert haben. SUNLU bietet mit dem S8 einen eigenen Drucker zusätzlich an, jedoch kann ich dazu kein Feedback geben.

Fazit:
Schwarz-Silk ist schon sehr gewöhnungsbedürftig und man muss entsprechend passende Modelle haben mit denen diese Farbe harmoniert. Hat man ein Modell gefunden, macht dieses Filament optisch eine sehr gute Figur. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass verschiedene Vasen damit sehr gut aussehen und werde diese auch in mein Portfolio mit aufnehmen.

Kommentar verfassen