[Sponsored – Filament wurde von AMAZON zur Verfügung gestellt]
! 10% Rabatt gibt es für alle PLA und PETG Farben mit dem Code „3DFANSDE“ auf Amazon !
Preis:
Mir wurde freundlicherweise das Gold Silk zur Verfügung gestellt, welches direkt über Amazon bezogen werden kann. Dieses ist zu einem Preis von 25,99 Euro erhältlich und sollte, je nachdem wann bestellt wird, direkt am nächsten Tag zu Hause ankommen. Den Preis für ein PLA Material finde ich hierbei subjektiv gesehen in Ordnung, da es sich unter anderem auch um „Silk“ dreht und kein „normales“ PLA ist.
Druck-Ergebnisse:
Man kann es sehr gut auf den Fotos erkennen, dass die Qualität und Optik einfach klasse ist. Für mich war es auch das erste mal, dass ich Material einer China-Firma verwendet habe und auch die Farbe Gold. Gerade durch den Silk-Effekt kommt das Gold sehr natürlich rüber und macht einen sehr guten Eindruck. Hierbei muss aber auch gesagt werden, dass die Settings im Bezug auf die Geschwindigkeit angepasst werden müssen. Sollte man als Beispiel mit 70mm/s fahren, sollte man gerade bei Silk-Filamenten runter gehen. Bei meinen Ergebnissen bin ich mit 45mm/s sehr gut gefahren. Klar dauern die Ergebnisse dann auch länger, aber dafür wird man belohnt. Das Sparschwein war nach knapp 18 Stunden fertig und die große Vase nach 4,5 Stunden.
Drucker:
Prusa MK3S
Nozzle:
E3D V6
Druckbett-Oberfläche:
PEI-Pulverbeschichtung und Struktureffekt
Slicer-Software:
PrusaSlicer
Sonstiges:
Unkomplizierter und einfach Druck wie man es von PLA gewohnt ist. Man muss zwar die längere Wartezeit bedenken, aber wenn dieses berücksichtigt wird, sollte dem nix im Weg stehen.
Temperaturen:
Auf der Originalverpackung ist ein Wert von 200°C – 230°C für die Nozzle und 60°C – 80°C für das Heizbett vermerkt. Da ich weiß, dass der Prusa seine Temperaturen sehr gut im Griff hat und ich vorher ein PID-Tuning gemacht habe, konnte ich die Minimal-Settings von 200°C für die Düse und 60°C für das Heizbett einstellen. Es wird auch explizit erwähnt, dass wenn kein Heizbett vorhanden ist, man mit Kleber für die Haftung arbeiten sollte.
Shop-Auswahl:
Wie anfangs schon erwähnt, hat sich SUNLU auf Amazon spezialisiert, da dadurch mehr Freiheiten und auch die Logistik besser gegeben ist. Sollte es einen direkten Shop von SUNLU geben, wäre dieser sicherlich in China ansässig und der Erfolg würde so ausbleiben, da keiner mehrere Wochen warten möchte. Schaut man sich den Amazon Shop an, kann man gut sehen, dass SUNLU sich eher auf optische Filamente spezialisiert hat. Der größte Teil des Sortiments besteht aus PLA und dieses Material ist das wohl weit verbreiteste auf dem Markt und da ist es kein Wunder, wenn diese sich darauf spezialisiert haben. SUNLU bietet mit dem S8 einen eigenen Drucker zusätzlich an, jedoch kann ich dazu kein Feedback geben.
Fazit:
Wie viele Leser wissen, war ich bis dato immer gegen Reviews von chinesischen Amazon Firmen, da man die Meterialien erst über Amazon offiziell kaufen musste, dann eine Bewertung abgeben muss und dann das Geld erstattet bekommt. Da SUNLU uns angeschrieben hat und diese Methode nicht tätig, haben wir zugesagt und können somit mit besten Gewissen und transparent unsere Reviews schreiben. Transparent sind wir auch nach über 1 Jahr noch und stehen dazu. Daher kann ich auch schreiben, dass ich mit dem Filament sehr zufrieden bin, denn die Optik ist einfach klasse und kommt sehr natürlich rüber. Es sind noch paar Materialien zum testen da und ich gehe stark davon aus, dass diese genau die selbe Bewertung bekommen werden. Wie es in Zukunft mit SUNLU aussehen wird, wird man sehen. 😉
Galerie:


















