Sep 232019
 

Mich hat es in den letzten Tagen zweimal erwischt, dass ich ich einen Thermal Runaway Fehler bekommen habe und da man diesen vorher noch nicht kannte, muss man sich schlau machen und da nachfragen, die den Drucker schon länger haben. Dabei scheinen drei Lösungen zu existieren die das Problem lösen. Denn selbst der Hersteller Artillery kann dazu keine 100%ige Aussage geben, denn in meinen Augen haben die mit der großen Nachfrage nicht gerechnet und dann im Werk nur noch zusammen geschraubt, aber kaum auch die Qualitätskontrolle geachtet. Schade eigentlich, denn der Sidewinder ist bis dato ein guter Drucker, jedoch gibt es für mich derzeit bessere die einfach ihren Dienst tätigen. Naja, wie dem auch sei.


Folgende Fehlermeldung wurde mir im Octoprint Terminal angezeigt:

Recv: echo:busy: processingRecv: Error:Thermal Runaway, system stopped! Heater_ID: 0Recv: Error:Printer halted. kill() called!Changing monitoring state from "Printing" to "Error: Thermal Runaway, system stopped! Heater_ID: 0 - Printer halted. kill() called!"Changing monitoring state from "Error: Thermal Runaway, system stopped! Heater_ID: 0 - Printer halted. kill() called!" to "Offline (Error: Thermal Runaway, system stopped! Heater_ID: 0 - Printer halted. kill() called!)"Connection closed, closing down monitor

1.) Nun kann man diesen Fehler recht schnell beheben, indem man das beigelegte Flachbandkabel austauscht, da es sein kann, dass die Enden keinen direkten Kontakt mehr weiterleiten.

2.) Zudem kann es, laut Tobias L. auch daran liegen, dass der Thermistor defekt ist, denn er hatte das selbe Problem und durch den Austausch wurde sein Problem behoben.

3.) letzte Möglichkeit ist, dass man das Flachbandkabel an die Extruder Abdeckung mit Tapeband fixiert, so dass es sich nicht mehr lösen kann. Ich drucke gerade folgendes Teil aus, welches das alles ohne kleben lösen kann.

Punkt 1 und 2 habe ich nun übernommen und seitdem läuft der Drucker wieder ohne Probleme, wobei aber jetzt keiner zu 100% weiß, was genau der Fehler ist, denn dieser spricht „Heater_ID: 0“ an und das kann daher nur die „Heizung“ sein. Passt aber nicht zusammen, da meine in Ordnung ist und mein Fehler auch behoben wurde ohne das ich die Heizpatrone auswechseln musste.

Hierbei und bei vielen anderen Krankheiten kann man sehen, dass Artillery zwar ein gutes Produkt auch den Markt gebracht hat, jedoch es mit der Kontrolle und dem testen nicht so ernst nimmt. Da gibt es derzeit andere Drucker die bereits länger auf dem Markt sind und diese Krankheiten nicht haben. Zumal sollte man als Hersteller schon wissen, welche Probleme es gibt und wie man diese lösen kann.

PS: Zum Sidewinder X1 werde ich keinen Artikel erstellen, da dieser bis auf den druckbaren Bereich identisch ist.

 Posted by on 23. September 2019 at 17:47

Kommentar verfassen