Es ist wieder soweit und Sovol präsentiert einen neuen Drucker, welcher bereits jetzt schon auf der Produktseite ersichtlich ist. Aktuell ist dieser noch nicht bestellbar, jedoch wird in den nächsten Tagen der Preis angepasst und der neue Sovol SV01 Pro kann bestellt werden.
Sovol hat mit dem SV01 eine Menge Freunde gewonnen und immer wieder konnte man von diesem Drucker lesen. Auch ich hatte diesen lange und habe fast alles umgebaut, aber irgendwann braucht man einen Tapetenwechsel, so dass ich diesen gut verkaufen konnte. Die nachfolgenden Drucker haben, wenn man sich FB und Insta anschaut keinen großen Erfolg gehabt, denn vom SV02 und SV04 hat man wenig gelesen. Der SV03 war dann wieder öfters zu sehen. Ist aber wie bei Anycubic, denn mit dem ersten Drucker dem i3 Mega haben diese auch einen großen Erfolg gehabt.

Nun ist es soweit und wir schauen uns den Drucker mal anhand der offiziellen Seite etwas genauer an.
Die Druckbettgröße beträgt 280x240x300mm und ist vollkommen in Ordnung. Hierbei denke ich auch, dass der Großteil der Maker damit zufrieden sein wird.
Zudem wurde beim SV01 Pro ein Direct Extruder verbaut, welcher diesmal aus Metal ist. Somit ist das Beschädigungen oder Abbrechen vom Idler Geschichte. Auf dem ersten Blick sieht es aus, als wenn hierbei ein Bondtech Clone verwendet wird oder aber auch der Extruder vom Ender3 S1.
Da der neue CRTouch Sensor von Creality aktuell sehr gut ankommt, wurde auch dieser hier verbaut und ich kann sagen, dass dieser an meinem Ender3 S1 recht gute Ergebnisse liefert.
Die Zeiten von alten 8Bits und lauten Mainboards sind vorbei. Daher verbaut Sovol auch hier wieder ein 32Bit Silentboard mit TMC2208 Treibern, aber leider auch wieder kein eigenes, sondern bedient sich bei Crealiy mit fest gelöteten Treibern.
Als 4,3 Zoll großen Display wird eines mit Touch verwendet, welches ein neues User Interface bekommt und eine Tag/Nacht Funktion hat. Ist eher eine Spielerei, aber am Ende doch recht interessant, denn so wird in der Nacht nicht der ganze Raum ausgeleuchtet.

Als Druckbettoberfläche gibt es eine flexible Auflage von der ich persönlich nix halte, da ich diese schon beim Ender3 S1 nicht leider kann. Wirkt mit persönlich einfach zu stark haftend und Fehler die entstehen kann man kaum noch beheben. Auf meinen Druckern sind fast überall PEI-Sheets verbaut, die nicht nur eine super Oberfläche machen, sondern auch noch gut zu säubern sind. Aber da hat jeder Maker andere Ansichten.
Weiter wird ein bewegbarer Filamentsensor verbaut, wobei ich auch hier sagen kann, dass keiner meiner Drucker einen solchen nutzt. Lasse ich einfach mal so im Raum stehen.
Einen Riemenstraffer gibt es als Schmankerl auch oben drauf, wobei ich auch hier nicht so den Sinn verstehe. Denn einen Riemen befestige ich einmal ordentlich und habe dann meine Ruhe. Aber ein nettes Nice to have. Kann nützlich sein, kann aber auch nicht.

Wichtig für mich persönlich, dass hier auch wieder die Z-Achsen mit zwei Motoren angetrieben werden, denn Drucker mit einem Z-Achsen Motor sind einfach nicht mehr aktuell und sind auch ungenauer beim drucken.
Kommen wir aber zu den neuen Funktionen die es geben soll. Da lesen wir etwas von schnellen und leisem Auto Bed Leveling (seit was ist das leveln laut?), dann weiter mit Linear Advance und intelligentem Filamentwechsel bis hin zu erweiterte Einstellungen. Das war´s schon? Richtig, denn das sind alles Funktionen die man einfach in Marlin freischalten kann. Der Filamentwechsel, wenn er gut klappt, könnte für viele interessant sein.
Ach ja, leider gibt es kein Meanwell Netzteil, sonder eines von „Creality“, also wohl auch wieder mit lauten Nebengeräuschen.
Ansonsten kann man folgende Eigenschaften noch erwähnen:
Technical Specifications
- Model: SV01PRO
- Interface Language: English
- Print Size: 280mm*240mm*300mm
- Build Plate Size: 300mm*255mm
- Print Method: TF card, USB connection
- Layer Thickness: 0.1-0.4mm (Adjustable)
- Nozzle DIameter: Standard 0.4mm ( Adjustable)
- Recommend Print Speed: 50-80mm/s
- Nozzle Temperature: ≤260c
- Support Material: TPU, PLA, ABS, PETG, WOOD
- Material Diameter: 1.75mm
- Support File Format: G-code
- Machine Size: 520mm* 509mm* 647mm
- Machine Weight: 9.8kg
- Package Size: 569mm*559mm*231mm
- Package Weight: 12.9kg
- Voltage: input 115v/230v50/6Hz Output 24v
- Operation System: Windows/ Mac/Linux
- Power:350W Creality Power Supply
Am Ende wird der Preis entscheidend sein, denn da muss man genau schauen, da die anderen Firmen nicht schlafen. Und so ganz neues gibt es auch bei diesem Drucker nicht. Zumal man auch bedenken sollte, dass Anycubic kurz vor einem neuen Release steht.
Sovol hat aber immer gute Drucker veröffentlicht, so dass ich schon denke, dass diese mit dem „neuen“ Drucker Erfolg haben werden, WENN der Preis angemessen ist. Wir lassen uns überraschen.