Mrz 162022
 
OctoPrint: New release candidate: 1.8.0rc2

Erst gestern wurde mit RC 1.8.0 RC1 eine neue Version von OctoPrint veröffentlicht, welche es in sich hatte. Bei mir läuft diese bereits und das ohne Probleme und auch die neue heute veröffentlichte 1.8.0 RC2 Version läuft einwandfrei. Wie immer möchte ich Euch daher den aktuellen Changelog aufschreiben: ⚠️ Important note on release candidates This is a Release Candidate of OctoPrint. It is not a stable release: severe bugs can occur, and they can be bad enough that they make a manual downgrade to an earlier version necessary – maybe even from the command line. You should be comfortable with and capable of possibly having to do this before installing an RC. 🔁 Feedback on this RC Please provide general feedback on this RC in this ticket. An „All is working fine“ is valuable feedback as well because it tells me people are actually testing this RC and just not finding problems with it. If you run into any obvious bugs, please follow „How to file a bug [..weiterlesen..]

Jan 152021
 
SET YOUR STEPS - Fixing dimensional accuracy

Ich lasse den Titel auf Englisch stehen, denn das Tutorial was ich gefunden habe, ist auch auf Englisch erklärt. Ich möchte Euch hier mal kurz erklären, wie man relativ schnell und einfach die passenden e-Steps für seinen Drucker einstellen kann. Hintergrund ist der, dass ich seit Tagen an der Kalibrierung meiner Drucker stecke, weil ich auch immer wieder Teile ausgetauscht habe. Bei jedem Umbau muss man auch die Kalibrierung neu machen und deswegen verzögert es sich bei mir. Das wichtigste sind erstmal die passenden eSteps zu finden, damit der Drucker am Ende auch die korrekten Maße ausdruckt. Danach geht es dann an den Slicer und man stellt den Flow etc. ein. Sowas braucht Zeit und diese sollte man sich auch nehmen. Durch Zufall bin ich auf das Video von Crosslink gestoßen indem er erklärt, wie man anhand einer EXCEL Tabelle die optimalen Steps einstellen kann und ich bin ehrlich erstaunt, dass dieses auch so schnell und einfach funktioniert. Ich möchte [..weiterlesen..]

Okt 032020
 
CHITUBOX 1.7.0 erschienen

An diesem Artikel merke ich gerade, dass unsere Resin Drucker aktuell einfach zu wenig zum Einsatz kommen, denn vor 2 Tagen bereits wurde eine neue Version von CHITUBOX veröffentlicht, welche nun wieder mehrere Resin Drucker unterstützt und die größte Erneuerung ist der Baumstruktursupport. Diese Support Struktur ganz sehr nützlich sein und spart auch Resin, so dass man es wie von Cura kennt die Struktur einem Baum ähnelt. Ich werde es gleich mal auf dem Orange30 testen. Wie immer der voll Changelog für Euch. 1. Added to the machine list CREALITY LD-006 ELEGOO MARS 2 EPAX E6 mono EPAX E10 89mono EPAX X1K 2Kmono EPAX X10 89mono Longer 3D Orange4K Phrozen Shuffle 16 Phrozen Sonic 4K Phrozen Sonic Mighty 4K Phrozen Sonic Mini 4K Voxelab Proxima 2. Added the function of copying the top support (double-click to copy) 3. Added shortcut keys for switching support types (CTRL+1: thin support, CTRL+2: medium support, CTRL+3: heavy support) 4. Fixed the bug that the [..weiterlesen..]