Feb 242022
 
Alternative Cricut Maker Schneidematten günstiger auf Amazon

Gerade bin ich durch Zufall auf eine Alternative der Originalen Schneidematten von Cricut gestoßen, so dass ich Euch diese nicht vorenthalten möchte. Im Schnitt liegen die Originalen Matten bei 25,00 Euro bis 30,00 Euro je nachdem man diese bestellt, aber es geht auch günstiger und laut FaceBook Kommentare taugen diese Matten genau so viel wie die Originalen. Ist aber auch selbstverständlich, dass die Originalen teurer als die „Nachbauten“ sind. Vorteil ist, dass diese direkt über Amazon geordert werden können und sollten die „Nachbauten“ doch nicht so gut sein, kann man diese ohne Probleme wieder zurück senden. Und auch der Preis ist unschlagbar, so dass ich Euch mal direkt drei Angebote raus gesucht habe. Ihr könnt dann natürlich selber noch durch switchen und schauen, wie die die Angebote aktuell sind. 😉 Von daher denke ich mal, dass man bei diesen Preisen nicht meckern kann und es auf einen Versuch drauf ankommen lassen sollte. Die Bewertungen jedenfalls sind sehr vielversprechend.

Nov 062020
 
3DJake Resin zum selber "mixen"

Durch Zufall bin ich gerade auf eine sehr interessante Sache für uns Resin Maker gestoßen, denn wir wissen alle, dass Resin aktuell recht teuer ist und wenn man größere Modell „resinen“ möchte das dieses schnell teuer werden kann. Zudem kommt nach dazu, dass man nicht nur eine Farbe, sondern gleich mehrere haben möchte, damit an flexibel ist. 3DJake hat dieses wohl erkannt und bietet Resin zum mixen an. Zum mixen ? Richtig gelesen, denn bei den „Color Mix Resin“ Varianten muss man sich zwei Komponenten kaufen. Zum einen die Basic Flasche in 500g oder 1000g und zusätzlich die entsprechende Farbe die es in 12,50 und 25g gibt. Benötigt man zum Beispiel Resin in 1000g braucht man noch die passende Farbe in 25g. Bei 500g Basic Resin braucht man dann die hälfte sprich 12,50g. Preislich lässt sich das ganze auch sehen, denn für 1000g fertiges Resin kommt ein Betrag von gerade mal 41,48 Euro zusammen. Bei 500ml wären das 29,28 Euro. [..weiterlesen..]

Sep 182020
 
[Review][GalloPrint][Blau​][PLA]

[Sponsored – Filament wurde von GalloPrint zur Verfügung gestellt] Preis:Mir wurde freundlicherweise das blaue PLA zur Verfügung gestellt, welches zu einem Preis von 24,36 Euro im Online-Shop erworben werden kann. In der aktuellen Zeit und bei dieser Qualität inklusive dem Service finde ich den Preis super und da kann man nix gegen sagen. Druck-Ergebnisse:Auch hier passen wieder die Ergebnisse und ich kann nix negatives schreiben, aber ich habe ehrlich gesagt auch mit nix anderem gerechnet. Denn wenn man sich die Fotos anschaut, kommt die Farbe sehr gut rüber und hat sogar einen leichten Glanzeffekt. Dieser kommt aber nur dann zur Geltung, wenn das Material direkt mit Blitzlicht angestrahlt wird. Sonst kommt ein sehr schöner authentischer Blauton zur Geltung. Bei einigen Bauteilen hatte ich das Gefühl, dass ich ich PETG in der Hand, denn aufgrund des Gewichts und der Verarbeitung könnte glaube ich keiner einen Unterschied finden. Drucker:Prusa MK3S + Sovol SV01 Nozzle:E3D V6 + Prototyp Druckbett-Oberfläche:PEI-Pulverbeschichtung und Struktureffekt + FR4 [..weiterlesen..]

Aug 202020
 
ELEGOO MercuryPlus Wash & Cure

Mit der Firma ELEGOO habe ich mich bis vor paar Wochen noch nicht mit beschäftigt, denn es ist die Firma, die den Resin Drucker Markt ziemlich stark dominiert. Der ELGEOO Mars war soweit der erste und aktuell erfolgreichste Resin Drucker im unteren Preissegment. Danach kam der Mars 2 Pro der wohl viele Probleme macht und nun kommt wohl der Mars Saturn und Mars Jupiter. ELEGOO scheint mir gerade den selben Weg wie Anycubic zu gehen, denn hauptsache neue Drucker auf den Markt bringen und mit einem breiten Portfolio glänzen. Im Bezug auf den Mars wird es demnächst was geben, denn auch ich beschäftige mich derzeit mit Resin Drucker. Umso besser ist es, dass ELEGOO nun mit der MercuryPlus einen weiteren Wash & Cure Konkurrenten ins Rennen schickt. Aktuell ist die Wash & Cure von Anycubic das Must have für Resin Maker, denn mit diesen Geräten ist das lösen von Resin und aushärten der Objekte ein Kinderspiel. Ich war auch kurz [..weiterlesen..]