Wie man es an der Headline heraus lesen kann, wird …
Read More »Prusa Mini 4.3.0 RC2 veröffentlicht
Und wieder gibt es was neues von Prusa, jedoch dreht es sich diesmal um den kleinen Bruder, dem Prus…
neue Filament-Farbvariante von PPprint GmbH
Die Firma PPrint GmbH hat eine interessante News raus gebraucht, indem es um eine neue Farbe in ihre…
SET YOUR STEPS – Fixing dimensional accuracy
Ich lasse den Titel auf Englisch stehen, denn das Tutorial was ich gefunden habe, ist auch auf Engli…
SKR Mini E3 Turbo Board-Thermistor aktivieren
Das neue SKR E3 Turbo von BigTreeTech ist bereits schon seid einigen Wochen draußen, aber bis dato g…
PrusaSlicer 2.3 is out!
Gestern wurde vom sehr beliebten PrusaSlicer endlich die finale Version veröffentlicht, welche nun i…
E3D Hemera Verfügbarkeit
Zu später Stunde ein kurzer Artikel, denn E3D hat vor knapp 2 Stunden bekannt gegeben, dass ab nächs…
Add:North E-PLA Glitter Sapphire Review
[Sponsored – Filament wurde von Add North 3D AB zur Verfügung gestellt] Preis:Mir wurde freundlicher…
Add:North E-PLA Aurora Green Review
[Sponsored – Filament wurde von Add North 3D AB zur Verfügung gestellt] Preis:Mir wurde freundlicher…
Firmware Updates für Creator Pro 2 & Creator 3
Es gibt mal wieder was neues im Bezug auf den Druckerhersteller Flashforge, welcher unter anderem de…
iFactory3D wurde zum Startup 2020 gewählt
Viele haben sicherlich schon von iFactory3D gehört, denn es ist die Firma die aktuell den ersten Bat…
-
TP-LINK TL-WN823N auf Raspberry Pi installieren
Wer einen Raspberry Pi benutzt und diesen mit dem heimischen Netzwerk verbinden möchte, muss zwingend den Pi mittels LAN-Kabel anschließen oder man nutzt einen WLAN Stick. Bei mir laufen derzeit vier Raspberrys mit einem Fritz!Box WLAN Stick und einer mit einem TP-LINK TL-WN823N Dongle, welchen ich mir damals mal günstig gekauft habe. Das die Einbindung von Fritz!Box Komponenten einfach ist, sollte man mittlerweile wissen, aber was ist, wenn man eine andere nicht so bekannte Komponente einbinden möchte ?
Read More » -
Longer Orange30 und das CHITUBOX Problem
-
Warum ist PLA auf Amazon so teuer geworden ?
-
Simplify3D .gCode direkt zu OctoPrint senden
-
Simplify3D startet nicht mehr
-
iFactory One bringt eine Neuheit auf den Markt
Heute mal ein kleiner Artikel indem es endlich mal um …
Read More » -
Herzlichen Glückwunsch iFactory One
-
iFactory One – Fragen und Antworten
-
iFactory3D wurde zum Startup 2020 gewählt
-
iFactory One geht online auf Kickstarter
-
neuer Sensor für den Creality CR-10S PRO ist angekommen
Ich habe es bereits geschrieben, dass ich mir eine neuen Sensor bestellt habe, da ich mit dem Standard Sensor unzufrieden bin. Warum ? Weil er nicht zu 100% levelt und immer wieder Abweichungen von 1-2 mm bei mir hatte. Dabei wurde das Druckbett sehr genau mehrmals gelevelt, aber das Problem trat immer wieder auf.
Read More » -
Aluminium-Guss-Platte & Zubehör für Sovol SV01 & CR10S
-
Verbesserung der Z-Achse durch die T8 Anti-Backlash Feder
-
neuen Sensor „3 draht LJ18A3-8-Z/BX“ für den Creality Cr10S PRO bestellt
-
3D-Drucker Gehäuse/Vitrine für Prusa und/oder Ender3
-
[Review][GalloPrint] [Blau-Rot-Gelb] [PETG]
Nach langem mal wieder ein Filament Review, was aber auch daran liegt, dass derzeit einfach die Zeit aufgrund Arbeit, Familie und neues Projekt nicht da ist. Ich habe noch ausreichend "Stuff" vorhanden um Euch weiter mit meinen subjetiven Reviews zu versorgen, so dass keine langeweile aufkommt. Aber auch immer erst dann, wenn ich diese dazwischen schieben kann. Genau wie heute, denn es dreht sich heute um einen eher noch unbekannten Shop; so jedenfalls mein Empfinden. Jedoch kann man es bei Instagram sehen, dass immer mehr Leute diesen Shop aufsuchen und bestellen. Auch ich habe eine Anfrage geschickt und etwas zum testen bekommen und ich kann es schon vorweg nehmen; ich bin super zufrieden.
Read More » -
[Review][SUNLU][Black][Silk-PLA]
-
[Review] [3DPrima] [Gold-Metallic] [PLA]
-
Prusa Mini Short Review von Fystec
-
Aluminium-Guss-Platte & Zubehör für Sovol SV01 & CR10S